Logo - MV Anton Hofmann Pfaffstätten

seit 1958

Musikverein

„Anton Hofmann”

 Pfaffstätten

images_54_18

Aktuelles - Archiv


26.10.2024
11. Musikerfest
Nationalfeiertag, Messe und Frühschoppen MV Ebreichsdorf

Um 10 Uhr hat Pater Walter mit einer Feldmesse den zweiten Tag unseres Musikerfestes eröffnet. Nachdem heuer kurz vor unserem Fest die Nationalratswahl durchgeführt worden war, hatte unser Herr Pfarrer in seiner Predigt auf die derzeit stattfindende Regierungsbildung Bezug genommen und eindringlich daran erinnert wie wichtig in jeder Gemeinschaft und Gesellschaft das Miteinander reden und aufeinander zugehen sei.

54097585865_4737f33cd6_c

54097584160_3d7f2bb4b9_c

Anschließend begann der Musikverein Ebreichsdorf mit einem schwungvollen Frühschoppen. Der Besuch war auch heute ähnlich dem vom Vortag, bis zur Tombola Verlosung um 14.00 Uhr, wurden es dann aber doch noch etwas mehr Gäste.

54097444399_15635889d8_c

54097373673_061e5edff4_b

Den diesjährigen Hauptpreis hat Robert Gausterer jun. gewonnen, wir gratulieren nochmals herzlich und freuen uns schon darauf 1 Stunde, an einem Termin deiner Wahl, für dich auf zu spielen.

Damit ging unser 11tes Musikerfest zu Ende, der Nachmittag stand wieder im Zeichen des Aufräumens am späten Nachmittag wurde dieses Musikerfest dann beschlossen.

Wir möchten uns an dieser Stelle herzlich bei Robert Gausterer und seiner Karoline bedanken, ohne Eure großzügige Unterstützung wäre unser Fest nicht durchführbar gewesen!

Ein riesengroßer Dank gebührt auch den vielen Helfern und Unterstützern,

Hier gibt`s mehr Fotos >>>

25.10.2024
11. Musikerfest
Dämmerschoppen Musikerfest, Ortsmusikkapelle Muthmannsdorf

Während wir 2022 mit einem schweren Unwetter um „unser Zelt gekämpft haben“ und 2023 ein sehr heißes Wochenende mit bis zu 32 Grad zu überstehen hatten, war es heuer, Ende Oktober, schon relativ kühl und das hat sich dann auch im Besuch niedergeschlagen. Robert Gausterer hatte uns zwar prophezeit, dass wir mit den gestellten 17 Tischen nicht auskommen würden, leider hätten wir aber auch mit deren 9 unser Auslangen gefunden.

54096241572_a0e8c1cd8d_c

54097110121_f1fec5f014_c

Das Ambiente war dieses Jahr ein total anderes als bisher gewohnt, wir haben uns aber auch in der Weinhalle wohl gefühlt und unseren Gästen einen sehr schön gespielten Dämmerschoppen der Ortsmusikkapelle Muthmannsdorf bieten können. Die Kapelle wurde auf einer Art Empore untergebracht und hat uns also „von oben herab“ bestens unterhalten. Die Kulinarik war wie immer bei Karoline und Ihrem Team von bester Qualität, so dass wir trotz des geringen Besuchs einen schönen und stimmungsvollen Abend verbringen konnten.

24.10.2024
11. Musikerfest
Aufbau Musikerfest

Das ursprünglich für das Wochenende um den 14. September geplante, 11. Musikerfest musste aufgrund der Unwetter, die Niederösterreich eine wahre Jahrhundertflut beschert hatten, verschoben werden und so haben wir uns nach intensiven Gesprächen mit unserem Freund Robert Gausterer von „Gama´s Hofladen und Steh 1/8“ in der Albrechtsgasse, darauf geeinigt, das Musikerfest 2024 nicht abzusagen, sondern am Wochenende um den Nationalfeiertag abzuhalten, zumal zu dem Termin spätsommerliche Temperaturen angesagt waren.

Am Donnerstag dem 24.10. wurden also die Tische und Bänke gestellt, sowie die Transparente angebracht, die Tombolapreise gesichtet und alle nötigen infrastrukturellen Arbeiten durchgeführt.

Es ging recht schnell voran, da wir in der Weinhalle natürlich kein Zelt errichten mussten und gegen 20.00 waren wir dann mit allen Arbeiten soweit fertig, dass wir dem ersten Tag unseres Festes zuversichtlich entgegenblicken konnten.

24.08.2024
Dämmerschoppen am Musikfest des MV Ebreichsdorf

 

IMG-20240825-WA0003_610

IMG-20240825-WA0028_610

IMG-20240825-WA0019_620

 

Hier gibt`s mehr Fotos >>>

08.08.2024
68. Grossheuriger Pfaffstätten 2024
Eröffnung & Dämmerschoppen

 

IMG_0005_610

IMG_0015_610

IMG_0025_610

IMG_0034_610

 

Hier gibt`s mehr Fotos >>>

21.4.2024
Konzert im Gemeindezentrum zum Tag der Blasmusik

Um 16 Uhr haben wir uns auf der Bühne zum Einstimmen eingefunden und Michael hat uns gleich mitgeteilt, dass nicht nur Hans, unser erster Flügelhornist, sondern auch Hermann auf der ersten Trompete erkrankt wären. Michael konnte zwar sehr kurzfristig mit Tobias einen versierten Ersatz für Hans finden, dennoch hatten diese Umstände das Nervenkostüm unseres musikalischen Leiters ziemlich strapaziert.

_DSC0693_610

_DSC0709_610

_DSC0714_610

Der Zustrom an Zuhörern war so groß, dass wir sofort eine beträchtliche Anzahl an Sessel nachstellen mussten und als wir dann um 17.10 mit einem Marsch von Professor Johann Österreicher endlich unser Konzert begannen, war kein einziger freier Platz mehr verfügbar. Dies hat uns dann natürlich noch mehr motiviert, ein besonderes Konzert zu spielen. Die Freude am gemeinsamen Musizieren war spürbar, jeder Einzelne war voll konzentriert bei der Sache und so konnten wir auch mit dem „Sonntag im Dorf “ einer bisher relativ unbekannten musikalischen Skizze, unseres Namensgebers Anton Hofmann, eine sehr gute Leistung abliefern.

 

_DSC0747_610

Unser Flügelhornist Robert Beibl führte in gewohnt kurzweiliger Art durchs Programm und schnell waren wir an einem ganz besonderen Punkt angelangt, nämlich bei den Ehrungen verdienter Musiker.

 

_DSC0766_610

_DSC0776_610

Unser Hornist Gerhard Javernigg wurde vom niederösterreichischen Blasmusikverband in Person des Bezirksobmanns Hofrat RegR. Kurt Breth, für sein mehr als 40 Jahre langes Mitwirken mit der goldenen Ehrenmedaille des niederösterreichischen Blasmusikverbandes ausgezeichnet und unser scheidender Kassier, Franz Weil für seine mehr als 40 Jahre lange Tätigkeit mit der goldenen Ehrenmedaille des österreichischen Blasmusikverbandes.

In seiner Laudatio betonte Bezirksobmann Breth, dass ihm die Ehre eine derart hohe Auszeichnung verleihen zu dürfen, bisher nur ein Mal in seiner Laufbahn als Bezirksobmann, durch zu führen, vergönnt war. Diese Auszeichnung sei die Anerkennung einer ganz besonderen Leistung, die nur äußerst selten verliehen werde.

Es folgte eine lang andauernde stehende Ovation der Kapelle und aller Gäste und Franz war sichtlich gerührt, aber auch erleichtert als die Übergabe der Urkunde vorbei war, denn im Rampenlicht zu stehen, war nie etwas das er besonders angestrebt hat.

 

_DSC0787_610

Nach dem „Marsch der Medici“ ging es dann in die Pause, Barbara hat zuvor noch in einer kurzen Ansprache unsere Gäste gebeten, die Übernahme einer Patenschaft für einen Musiker in Erwägung zu ziehen, da wir in nächster Zeit unser Musikheim renovieren müssten und jeder Euro dringend gebraucht werde.

 

_DSC0803_610

_DSC0840_610

Nach der Pause wurden unsere kleinsten „Nachwuchsmusiker“ der neu gegründeten Bläserklasse von der Leiterin unserer Musikschule und Mitglied in unserer Kapelle, Frau MMag Alexandra Schoppelt, vorgestellt, daran anschließend brachten dann die Mini Music Grapes ein Stück zu Gehör.

Die Music Grapes schließlich als dritte Gruppe, haben dann zusammen mit der Kapelle das Stück „Tage wie diese“ intoniert. Man kann also beruhigt sagen bezüglich Nachwuchs-Arbeit tut sich was in Pfaffstätten. Wir sind sehr dankbar so motivierte Pädagogen wie Alexandra und Hermann zu haben, aber natürlich darf man auch nicht die Bereitschaft unserer Gemeinde außer Acht lassen etwas bewirken zu wollen und die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft des Musikvereins zu stellen, allen voran unseres Bürgermeisters, Abgeordneten zum NÖ Landtag Christoph Kainz

 

_DSC0829_610

Schließlich und nicht zuletzt gebühren unserem Kapellmeister Michael Schiefert und seiner Gabi unser Dank und Anerkennung für deren Engagement als wichtigen Teil des Projekts Jugendförderung und Zukunftssicherung des Musikvereins Anton Hofmann Pfaffstätten.

Um 19.30 ging mit dem Schlussmarsch „Gute Reise“ aus der Feder unseres Namensgebers ein ziemlich umfangreiches aber auch denkwürdiges Konzert zu Ende. Ziemlich geschafft aber doch glücklich ging es dann für Alle an das wohlverdiente und sprichwörtliche gemütliche Beisammensein in der Rathausstubn von Martin Strasser und seinem Team, die uns in gewohnt zuvorkommender Weise umsorgt und mit diversen Schmankerln verwöhnt haben.

 

Hier gibt`s mehr Fotos >>>

21.4.2024
Ständchen und Gulaschessen beim Bürgermeister am Tag der Blasmusik

Am Sonntag, dem 21.4. um 11 Uhr, haben wir uns wieder zum traditionellen Ständchen bei Bürgermeister Kainz eingefunden. Kathi und Ihre vielen Helfer hatten unter der bewährten Aufsicht von Hannes Schützl, 14 Kg Wadschunken und 13 Kg Zwiebel geröstet und gedünstet und unter Zugabe diverser Gewürze wieder einen Gaumenschmaus besonderer Güte hergestellt, den wir, sowie zahlreiche weitere Gäste, verkosten durften. Es sind immer besonders gemütliche Stunden in der „Garage“, die wir sehr genießen und die für uns der „Startschuss“ zum Tag der Blasmusik sind, mit dem abschließenden Höhepunkt, dem Konzert um 17 Uhr im Gemeindezentrum. Obwohl es heuer doch ziemlich frisch war, konnten wir wieder ein paar Klassiker der Blasmusik intonieren und dem Ziehharmonikaspiel unseres Bürgermeisters lauschen, welches sich, ohne zu schmeicheln, wirklich von Jahr zu Jahr verbessert. Zum Ausklang haben dann noch unser Kapellmeister Michael und Christoph ein Duett gespielt.

24.12.2023
Turmblasen

Als wir noch im Kirchturm - direkt unter den mächtigen Glocken - Weihnachtslieder gespielt haben, war die Bezeichnung „Turmblasen“ passender. Früher war es jedes Jahr wieder ein kleines Abenteuer, die teilweise doch recht morschen Stufen im Kirchturm zu erklimmen und über viele Jahre lang war es auch immer ein Quartett oder Quintett, das sich am Heiligen Abend, um 21:20 Uhr, zum letzten Einsatz des Jahres hier eingefunden hatte.

Seit nunmehr 10 Jahren bleiben wir aber am Boden und spielen vor der Kirche, da wir inzwischen zu zahlreich sind und in den engen Turm nicht mehr hineinpassen würden. Die Musik wird im Freien auch besser gehört, so dass es sich im Laufe der letzten Jahre so entwickelt hat und wohl auch so bleiben wird.

Heuer haben wir im leichten Nieselregen bei angenehmen 10 Grad direkt neben dem neuen Friedensdenkmal gespielt, diesen Ort haben wir als besonders stimmig empfunden, dort werden wir zukünftig wahrscheinlich auch bleiben. Nach etwa 30 besinnlichen Minuten haben wir dann unsere Instrumente zusammen gepackt und somit das musikalische Jahr 2023 abgeschlossen.

20.12.2023
Weihnachtsfeier beim Heurigen Gausterer

Einen gemütlichen Jahresausklang bei unserem Freund Robert Gausterer konnten wir am Mittwoch feiern. Nach der Eröffnung durch unser Bläserensemble, das von unseren Music Grapes unterstützt wurde, hat der Obmann die Anwesenden begrüßt und das Jahr 2023 kurz Revue passieren lassen. Einige Höhepunkte des abgelaufenen Jahres wurden uns wieder ins Gedächtnis gerufen: Die 90er von Willi Poisinger und Berndt Lindmayer, unser schönes Konzert zum Tag der Blasmusik, der Frühschoppen beim MV Zillingdorf-Eggendorf, der Großheurigen, der Dämmerschoppen in Heiligenkreuz und natürlich unser sehr erfolgreiches Musikerfest beim Heurigen Gausterer, sowie das Wertungsspiel in Hirtenberg. In diesem Jahr durften wir zur allgemeinen Erleichterung wieder zum normalen „Betrieb“ eines Musikvereins zurückkehren .

Nach einem weiteren Musikstück hat dann unser Bürgermeister das Wort ergriffen und sich bei uns für unsere Einsätze im Dienste der Gemeinde bedankt und einige Male darauf hingewiesen, wie wichtig unsere Beiträge zum Gelingen eines Festes seien.

Im Anschluss wurde das Buffet für eröffnet erklärt. Wesentlich zum Gelingen eines solchen Abends ist natürlich eine funktionierende Kulinarik und in dieser Hinsicht wurden wir wieder einmal mehr als nur gut versorgt, denn es blieben keine Wünsche offen, weil für wirklich jeden etwas dabei war. Wir bedanken uns bei Karoline und Robert, die sich immer sehr viel Mühe geben und uns stets erstklassig verköstigen.

Gegen 23:30 Uhr sind dann auch die letzten Sitzenbleiber zufrieden und gesättigt nach Hause gegangen. Wir haben uns sehr wohl gefühlt und sind dankbar, Kameradschaft und Freundschaft in dieser Form erleben zu dürfen.

17.12.2023
letzter Einsatz am Adventmarkt

Mit unserem vierten Ständchen am Adventmarkt haben wir für dieses Jahr unsere Einsätze beendet. Leider konnten wir „Leise rieselt der Schnee“ nicht intonieren, da es wieder ziemlich warm war und Schnee in immer weitere Ferne rückt, je näher der Heilige Abend kommt. Wir haben uns aber nicht entmutigen lassen, die schönsten weihnachtlichen Weisen vorgetragen und statt Punsch eben Bier getrunken. Es war uns auch heuer wieder eine besondere Freude die Adventssonntage musikalisch umrahmen zu dürfen und wir freuen uns schon sehr darauf, für unser treues Publikum auch 2024 wieder aufzuspielen.

10.12.2023
Ständchen Nummer 3

Bei, für die Jahreszeit vergleichsweise warmen 8 Grad, haben wir heute unseren 3. Einsatz beim Adventmarkt gespielt. Für den Ansatz natürlich angenehm, für vorweihnachtliche Klänge aber eher unpassend. Dies tat dem Besuch des Adventmarktes keinen Abbruch, zahlreiche Gäste haben unsere Darbietungen mit reichlich Applaus honoriert und da Applaus bekanntlich das Brot des Musikanten ist, haben wir diese eine Stunde sehr bald und beschwingt zu einem guten Ende gebracht.

08.12.2023
Mitwirkung beim Weihnachtskonzert der Singgemeinschaft

Solange wir uns zurückerinnern können, sind wir schon Teil des Weihnachtskonzerts der Singgemeinschaft Pfaffstätten. Es ist uns zur sehr lieb gewonnenen Tradition geworden, hier dabei sein zu dürfen und wir freuen uns immer wieder, wenn wir eingeladen werden.

20231208_160951_610

20231208_164744_610

Heuer gab es zum ersten Mal auch einen Beitrag unseres Flötentrios zu hören.

Unter der Leitung von Mag. Alexandra Schoppelt haben Paula, Anna und Artemis unsere Musikschule vertreten und dabei sehr schön musiziert und uns viel Freude bereitet.

IMG-20231208-WA0020_610

IMG-20231208-WA0019_610

Der Chorleiter Simon Kriese hatte wieder ein stimmiges Programm mit seinen SängerInnen erarbeitet, so dass es uns eine große Freude war, dabei gewesen zu sein. Wir freuen uns schon auf unseren nächsten gemeinsamen Auftritt.

Hier gibt`s mehr Fotos >>>

06.12.2023
Umrahmung des Adventmarktes beim PBZ Baden

Bereits zum zweiten Mal umrahmten wir mit einem Bläserensemble den Adventmarkt des Pflege- und Betreuungszentrums Baden.

2 PBZ Baden_610_r

Nach der Begrüßung durch die Direktoren des PBZ und durch unseren Bgm. LAbg. Christoph Kainz durften wir eine Stunde lang eine besinnliche Stimmung verbreiten.

Für uns ist es immer eine besondere Freude, wenn wir Menschen Musik näher bringen dürfen, die von selber nicht in der Lage sind raus zu gehen und so nicht in den Genuss von Live-Musik jeglicher Art kommen können.

1 PBZ Baden_610_s

Umso intensiver ist es natürlich in der Weihnachtszeit, wenn man in den Augen der älteren Leute das Leuchten sieht, wenn sie Weihnachtslieder hören, die sie schon ihr ganzes Leben lang kennen.

Wir wünschen allen Bewohnern, sowie dem gesamten Personal des PBZ eine besinnliche Adventzeit und freuen uns aufs nächste Jahr, wenn wir wieder Freude in Form unserer Musik verbreiten dürfen.

3 PBZ Baden_610_r

02.12.2023
Ständchen Nummer 2 „Leise rieselt der Schnee“

Ein wahrer „Winter –Wetter-Traum“ wurde uns heute bei unserem zweiten Ständchen, anlässlich der Eröffnung des Pfaffstättner Adventmarktes, beschert. Pater Walter meinte, dass er seine Beziehungen habe spielen lassen und natürlich haben wir ihm das widerspruchslos geglaubt.

Bei sehr regem Zuspruch durch die Pfaffstättner Bevölkerung hat es wieder viel Spaß gemacht, gemeinsam zu musizieren und das eine oder andere Häferl Punsch zu genießen.

Viel Schnee und freundliche Gesichter haben uns während dieser einen Stunde begleitet und obwohl nicht jeder Ton immer ganz gestimmt hat, haben wir uns doch trotz einiger Minusgrade tapfer geschlagen. Unser nächster Auftritt beim Adventmarkt wird am zweiten Adventsonntag, wieder zur selben Zeit, um 18.00 Uhr sein.

20231126_183940_HDR_610

26.11.2023
Ständchen Nummer 1 bei der Punschhütte

Alle Jahre wieder haben wir das Vergnügen, mit einem Quartett bei der Punschhütte vorweihnachtliche Klänge zum Besten zu geben. Heuer war unser erster Einsatz am 26.11. von 18.00 – 19.00 Uhr. Dem nasskalten Wetter geschuldet, haben nicht sehr viele Gäste zur Punschhütte gefunden, das tat unserer Spielfreude aber keinen Abbruch und da wir sehr gut mit Punsch und Glühwein von unserer Feuerwehr verpflegt wurden, ging uns das Musizieren leicht von der Hand und so war die Stunde auch sehr schnell um.

IMG-20231126_WA0002_610

12.11.2023
Konzertwertung in Hirtenberg

88,75 Punkte haben wir heute beim Konzertwertungsspiel der BAG in Hirtenberg mit unserer Darbietung der Stücke „Städtebummel“, von Eduard Scherzer als Selbstwahlstück und „Monumentum“, von Martin Scharnagl als Pflichtstück erreicht.

Das war zuerst doch etwas enttäuschend, da wir aus den vergangenen Jahren stets Wertungsergebnisse über 90 Punkte „gewohnt“ waren.

Konzertwertung 2023

Auf den zweiten Blick relativiert sich das dann aber, da wir heuer seit sehr langer Zeit erstmals wieder in der Leistungsgruppe B angetreten sind, die vom Schwierigkeitsgrad ja doch eine deutliche Steigerung gegenüber dem Niveau der Gruppe A bedeutet.

Ein ganz besonderer Applaus gilt unseren Jungmusikerinnen Anna Schiedt, Paula Wiesinger und Artemis Kyrama, die ihre erste Konzertwertung gespielt, und es richtig toll gemeistert haben.

Wir sind auch sehr stolz auf unseren Kapellmeister Michael der uns davon überzeugt hat, dass wir auch diese Hürde schaffen würden und letztendlich natürlich auch auf uns selbst, dass wir eine so gute Leistung abliefern konnten und die Nerven gehalten haben.

01.11.2023
Friedensfeier

Um 9.45 haben wir uns bei unserem neu gestalteten und nun fertig errichteten Friedens - ehemals Kriegerdenkmal, in der Kirchengasse zur Friedensfeier eingefunden. Bei sonnigem Herbstwetter haben wir mit unserem Pfarrer Pater Walter, dem Kirchenchor sowie der Feuerwehr und der Pfaffstättner Bevölkerung der Gefallenen der beiden Weltkriege gedacht. Die Kinder der dritten Volksschulklasse haben ihre Gedanken dazu zu Papier gebracht, welches im Schaukasten des überarbeiteten Friedensdenkmals hinterlegt wurde. Es war eine sehr stimmige Feier die wir gern mitgestaltet haben.

07.10.2023
Herbstfeier

Um 17 Uhr haben wir uns beim Steinbrunnenheurigen eingefunden, um im Rahmen einer kleinen Feier allen MusikerInnen und deren Angehörigen zu danken, die uns beim Musikerfest tatkräftig unterstützt haben. Bei einem köstlichen Buffet mit Schweinsbraten, Gemüsestrudel und Weißwurst haben wir einen gemütlichen Abend verbracht, den wir sehr genossen haben.

dsc08446_53241933312_o_610

hier gibt`s mehr Fotos >>>

1.10.2023
Erntedank

Um 9.30. sind wir mit der Erntekrone zum Pfarrhof marschiert. Bei sonnigem Herbstwetter haben wir uns mit unserem Pfarrer Pater Walter, dem Kirchenchor und der Pfaffstättner Bevölkerung auf dem Hauptplatz getroffen, um die Feier zum Erntedank zu begehen.

20231001_092342_HDR_610

20231001_090935_HDR_610

IMG-20231001-WA0026_610

IMG-20231001-WA0027_610

Über die Hauptstraße sind wir mit klingendem Spiel zur Stiftgasse und danach in die Schulgasse marschiert, nach 20 Minuten war dieser Einsatz dann auch schon wieder beendet, da heuer die Messe von einem Jugendensemble gestaltet wurde.

hier gibt`s mehr Fotos >>>

26.9.2023
Ständchen zum 60er für Walter Skoda

Heute hatten wir das ganz besondere Vergnügen unserem lieben Kollegen und Freund, Walter Skoda, zum runden Geburtstag zu gratulieren. Seine Tochter Katja hat die Organisation übernommen und so haben wir uns gemeinsam mit unseren Freunden von der Stadtkapelle Traiskirchen vor seinem Haus eingefunden, um mit klingendem Spiel an zu marschieren.

IMG-20230926-WA0009_610

IMG-20230926-WA0034_610

IMG-20230926-WA0047_610

Sichtlich gerührt und auch ein wenig überrascht hat das Geburtstagskind dann den Gieslingen Marsch dirigiert, was ihm in seiner Eigenschaft als Kapellmeister der Stadtkapelle Traiskirchen natürlich leicht gefallen ist. Unser Obmann hat mit einem Weinkorb im Namen des MV Anton Hofmann Pfaffstätten gratuliert. Brigitte, Kerstin, Katja und Florian haben uns aufopfernd bewirtet, so konnten wir den Abend gemütlich ausklingen lassen.

hier gibt`s mehr Fotos >>>

17.9.2023

Dämmerschoppen beim 1. Heiligenkreuzer Kirtag

Bei angenehm warmen Spätsommerwetter haben wir heute den Dämmerschoppen im Stift Heiligenkreuz bestritten. Anlässlich der 890 Jahr Feier des Stiftes wurde die Wiedereröffnung der renovierten Kreuzkirche gefeiert und dazu passend, der 1. Heiligenkreuzer Kirtag abgehalten.

20230917_172906_HDR_610

20230917_174835_610

Der Andrang war sehr groß, viele Gläubige wollten sich dieses tolle Fest nicht entgehen lassen, daher konnten wir ein zahlreiches Publikum unterhalten und durften eine wunderbare Ausrückung absolvieren. Abt Maximilian Heim OCist gab uns die Ehre und dirigierte den Bozner Bergsteiger Marsch und im Anschluss waren wir noch auf ein köstliches Abendmahl im Klostergasthof eingeladen.

20230917_181520_610

Mit dieser schönen Ausrückung haben wir das „Früh- und Dämmerschoppen Programm“ für heuer beendet, als Nächstes spielen wir am 1.10. zum Erntedank, danach folgt noch die Konzertmusikbewertung in Hirtenberg, damit ist unser musikalisches Jahr 2023 dann im Großen und Ganzen gelaufen.

hier gibt`s mehr Fotos >>>

8.9.2023
Startgottesdienst des Seelsorgeraums „Zierfandlerregion“

Bei der Urbanikapelle in den Weingärten zwischen Pfaffstätten und Gumpoldskirchen haben wir heute den 1.Gottesdienst des neu gegründeten Seelsorgeraums Zierfandlerregion, bestehend aus den Pfarren Traiskirchen, Möllersdorf, Tribuswinkel, Oeynhausen und Pfaffstätten mitgestaltet.

20230908_180502_HDR_610

20230908_175601_HDR_610

Ein wahrhaftig herrlicher Blick in die umliegenden Gemeinden kann von hier aus genossen werden, ein prächtiger Spätsommertag tat sein Übriges dazu, um die Veranstaltung zu einem vollen Erfolg werden zu lassen.

20230908_175101_HDR_610

Pater Walter, sowie die Seelsorger der umliegenden Pfarren konnten viele Gäste aus den teilnehmenden Orten sowie aus der Kommunalpolitik begrüßen und bei der anschließenden Agape wurde dann so manches Gläschen vom köstlichen Zierfandler genossen.

hier gibt`s mehr Fotos >>>

3.9.2023
Spielen entlang der 11.Genussmeile Thermenregion Wienerwald

Um 13.45 Uhr hatten wir heute das Vergnügen bei strahlendem Wetter entlang der Genussmeile aufzuspielen. Wir wurden überall freundlich empfangen und hervorragend verköstigt.

IMG-20230903-WA0002_610

Der Ausgangspunkt unserer Reise war der Cateringstand B24 und der Endpunkt der Stand B2 vom Weinbau Weiss, dazwischen lagen insgesamt 6 Stunden des Spazierens und Musizierens. Obwohl wir nur ein kleiner Trupp waren, haben wir uns tapfer geschlagen und als um 19.50 Uhr der Endpunkt erreicht war, waren wir nicht nur rechtschaffen müde, sondern auch glücklich, einen weiteren schönen Tag gemeinsam verbracht zu haben.

IMG-20230904-WA0019_610

hier gibt`s mehr Fotos >>>

2.9.2023
60 Jahre OMK Muthmannsdorf

Die Ortsmusikkapelle Muthmannsdorf feierte ihr 60jähriges Bestehen und wir waren mit einer zwar kleinen, aber feinen Abordnung, gerne der Einladung gefolgt und haben ein 1stündiges Gastkonzert gespielt. Die Stimmung im Zelt war schon recht ausgelassen, mit unserer Darbietung konnten wir aber noch eins draufsetzen und viele der zahlreichen Gäste dazu animieren auf den Bänken zu tanzen und uns zu zu jubeln. Vor einem so tollen Publikum zu spielen macht natürlich sehr viel Spaß und die eine Stunde ist uns viel zu schnell vergangen. Anschließend haben wir noch dem tollen Konzert der Bergknappenkapelle Grünbach gelauscht und gegen 21.00 Uhr müde aber zufrieden die Heimfahrt angetreten.

 

2.9.2023
Eröffnung der 11.Genussmeile Thermenregion Wienerwald

Bei herrlichem Spätsommerwetter durften wir heute die Eröffnung der 11ten „Genussmeile Thermenregion Wienerwald“ mit gestalten.

20230902_130806_HDR_610

20230902_132358_HDR_610

Ohne Sonnenschutz hätten wir die zwei Stunden nicht so leicht bewältigt, wir konnten uns aber unter unsere Strohhüte „flüchten“ und wurden auch gut mit Getränken versorgt, daher konnten wir wieder einen schönen Auftritt abliefern.

20230902_135704_HDR_610

20230902_135855_HDR_610

Da diese Veranstaltung schon seit Ihrer Gründung sehr viel Publikum anzieht,
waren auch heute zahlreiche bekannte Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft und Tourismus anwesend. Peter Meissner, langjährig im Rundfunk sowie als Autor tätig, führte durch die Veranstaltung und unser Bürgermeister, Abgeordneter zum NÖ Landtag, Christoph Kainz, erklärte um 14.00 die Genussmeile für eröffnet.

hier gibt`s mehr Fotos >>>

27.8.2023
10. Musikerfest 2023
Frühschoppen MV Zillingdorf-Eggendorf

Um 10 Uhr hat Pater Walter mit einer Feldmesse den zweiten Tag unseres Musikerfestes eröffnet. Die Predigt in der es um den Schlüssel, eine Schlüsselposition, und was es für uns Musiker bedeutet, einen Schlüssel am Anfang einer Notenzeile vorgegeben zu haben, ging, war sehr stimmig und fand so großen Anklang, dass ein Gemeindemitglied sogar zu klatschen begann. Das haben wir so auch noch nicht erlebt.

dsc08236_53146919571_o_610

Anschließend begann dann der Musikverein Zillingdorf-Eggendorf mit dem Frühschoppen. Der Besuch war auch heute sehr zufriedenstellend und das Wetter etwas gemäßigter, so dass einer gelungenen Veranstaltung nichts im Wege stand.

dsc08242_53147343305_o_610

Unsere Freunde des MV Zillingdorf-Eggendorf, unter der Führung Ihrer Kapellmeisterin Kerstin Hofleitner, haben uns einen tollen Frühschoppen gespielt und für eine ganz besondere Stimmung gesorgt, vielen Dank für Eure Darbietungen !

Im Nu war es dann auch schon 13.00 Uhr und wir schritten zur Durchführung der Tombola-Verlosung. Den diesjährigen Hauptpreis hat die Gattin unseres Bürgermeisters, Kathi Kainz, gewonnen, wir gratulieren nochmals herzlich und freuen uns schon darauf 1 Stunde, an einem Termin deiner Wahl, für dich auf zu spielen.

dsc08348_53147406718_o_610

dsc08241_53147125969_o_610

Damit ging unser 10tes Musikerfest zu Ende, der Nachmittag stand dann im Zeichen des Aufräumens und Abbaus des großen Zeltes, um 20.30 Uhr wurde dieses, sehr gelungene Wochenende dann mit den Worten unseres Kapellmeisters „Es ist geschafft“, beschlossen.

Wir möchten uns an dieser Stelle nochmals bei Robert Gausterer und seiner Karoline herzlich bedanken, ohne Eure großzügige Unterstützung wäre ein solch tolles Fest nicht möglich gewesen !

dsc08243_53147125649_o_610

Ein riesengroßer Dank gebührt auch „unseren“ Kindern Paula, Mia, Valentina, Cathy, Tobias und Henrik sowie auch den schon etwas Älteren, Selina, Thomas, Theresia und Bernie. Ohne Euch wäre uns noch älteren Semestern an diesem Wochenende sicher etwas öfter die Luft ausgegangen.

Vielen Herzlichen Dank auch all unseren Gönnern und Spendern dieser vielen Sachpreise, wir durften insgesamt 57 Tombolatreffer verlosen !

Und nicht zuletzt gebührt auch ein großer Dank unseren Gästen, Fans und Freunden für Eure Treue, Unterstützung und Konsumation !

Wir hoffen Euch alle auch im nächsten Jahr, bei bester Gesundheit zu unserem 11ten Musikerfest begrüßen zu dürfen.

hier gibt`s mehr Fotos >>>

26.8.2023
10. Musikerfest 2023
Dämmerschoppen MV Ebreichsdorf

Noch immer so heiß ! Wir haben um 17.00 Uhr über 32 Grad, dennoch hoffen wir natürlich auf zahlreichen Besuch, wenn dann um 18.00 Uhr unsere Ebreichsdorfer Freunde ihren Dämmerschoppen beginnen. Die Sorge war aber unbegründet, unsere treuen Fans von nah und fern haben uns auch an diesem heißen Tag die Treue gehalten und sind unserer Einladung gefolgt, so dass wir gemeinsam einen sehr stimmungsvollen Abend genießen konnten. Tolle Blasmusik, ein kulinarisches Angebot von Robert und seinem Team, das seinesgleichen sucht, dazu ein gemütliches Plätzchen inmitten der Weingärten, mit Blick auf unsere wunderschöne Heimat, Herz was willst du mehr. An solchen Abenden kann ich unseren Bürgermeister Christoph Kainz, der uns mit seiner lieben Kathi natürlich auch besucht hat, verstehen, wenn er von der Wohlfühlgemeinde Pfaffstätten spricht.

dsc08063_53147034269_o_610

dsc08146_53147031314_o_610

dsc08183_53146824441_o_610

Es war ein denkwürdiger Abend und wir freuen uns auf den Sonntag, an dem im Anschluss an die Feldmesse, der Musikverein Zillingdorf-Eggendorf den Frühschoppen spielen wird.

hier gibt`s mehr Fotos >>>

25.8.2023
10. Musikerfest 2023
Vorbereitungen und Aufbau des Zeltes

dsc07973_53143677572_o_610

dsc07979_53144473374_o_610

Heute hatten wir unseren Arbeitseinsatz anlässlich unseres, mittlerweile bereits 10. Musikerfestes. Bei „Gama´s Hofladen und Steh 1/8“ in der Albrechtsgasse fühlen wir uns inzwischen schon so sehr zu Hause, dass uns auch Temperaturen jenseits der 30 Grad Marke nichts mehr anhaben konnten. Innerhalb von 4 Stunden waren wir mit der meisten Arbeit fertig. Der Aufbau des großen Zelts, dankenswerter Weise vom befreundeten MV Ebreichsdorf zur Verfügung gestellt, war dabei das schwerste Unterfangen, aber wo viele Hände gemeinsam anpacken, kann sehr viel geschafft werden. Wir freuen uns bereits auf den Dämmerschoppen mit dem MV Ebreichsdorf am Samstag und hoffen, dass das Wetter halten möge, obwohl uns ein wenig Abkühlung auch gut tun würde und es muss ja nicht gleich so ein Wolkenbruch wie letztes Jahr auf uns niederprasseln.

Fotos vom Aufbau

15.8.2023
67. Grossheuriger Pfaffstätten
Der letzte Tag !
Einmarsch & Dämmerschoppen

Der 67. Grossheurige ist nun auch schon wieder Geschichte und unsere Konzentration richtet sich ab sofort auf unser 10tes Musikerfest das vom 26. bis 27. August bei Robert Gausterers Hofladen stattfinden wird.

1_610

IMG_0006_610

IMG_0016_610

Die Temperatur war heute wieder im gewohnten Rahmen, so dass beim Einmarsch um 17.00 Uhr der Schweiß wieder ordentlich geflossen ist. Trotzdem macht das Musizieren über 5 Stunden bei 28 Grad sehr viel mehr Spaß, als bei mageren 18. Wir haben den Applaus unseres Publikums, sowie die Stimmung sehr genossen, wir können heute auf einen weiteren erfolgreichen Auftritt zurück blicken, der auch unserem Kapellmeister, wie wir seinen Lobesworten entnehmen konnten, gefallen hat.

Wir freuen uns schon auf den Großheurigen 2024 !

hier gibt`s mehr Fotos >>>

9.8.2023
67. Grossheuriger Pfaffstätten
Dämmerschoppen

Unter unserem wieder genesenen Kapellmeister Michi Schiefert spielten wir unseren zweiten Einsatz beim Großheurigen. Es war nur unwesentlich trockener als am Eröffnungstag und als wir um 20 Uhr zur wohlverdienten Essenspause los schritten, erwischte uns ein Regenguss. Wir hatten trotzdem unseren Spaß und so vergingen die 4 Stunden wie im Flug. Wir hoffen, dass am letzten Tag des Großheurigens, an dem wir dann unseren dritten Auftritt spielen werden, die Temperaturen etwas höher ausfallen.

IMG_0017_610

IMG_0050_610

IMG_0053_610

hier gibt`s mehr Fotos >>>

3.8.2023
67. Grossheuriger Pfaffstätten
Eröffnung & Dämmerschoppen

Ganz traditionell wurde auch der 67. Großheurige mit unserem Einmarsch um 17.00 Uhr eröffnet. Hinter uns folgten die Buschenschankbetreiber mit der Hauerfahne, sowie eine besonders prominent besetzte Abordnung an Ehrengästen, angeführt vom Bundeskanzler der Republik Österreich, Mag. Karl Nehammer, sowie der Landeshauptfrau von Niederösterreich, Mag. Johanna Mikl-Leitner. Neben zahlreichen weiteren Politikern aus den umliegenden Gemeinden und Personen des öffentlichen Lebens, war auch heuer wieder eine große Abordnung unserer Partnergemeinde Hörstein-Alzenau aus Unterfranken der Einladung unseres Bürgermeisters gefolgt.

IMG_0002_610
IMG_0034_610

Das Wetter war heuer nicht ganz so sonnig wie gewohnt, der Einmarsch verlief aber trocken, die Temperatur lag bei mageren 18 Grad. Obwohl immer wieder ein paar Regenschauer durchzogen schadete das unserer guten Laune in keinerlei Hinsicht und unter der Leitung von Kapellmeister Walter Skoda lieferten wir über die gesamte Spieldauer von 6 Stunden einen gelungenen Dämmerschoppen ab.

hier gibt`s mehr Fotos >>>

12.7.2023
33. Sommer – Ferienspiel

Auch heuer durften wir anlässlich des 33. Sommer –Ferienspiels, unseren Musikverein den Kindern unseres Heimatorts, die sich in großer Anzahl bei uns eingefunden hatten, präsentieren.

20230712_185719_610

Unsere Jugendreferentin Gabi, gemeinsam mit Kapellmeister Michael, haben sich dazu einiges ausgedacht und mit jeder Menge Bastelspaß, einem Quiz und praktischen Übungen unsere Instrumente den Kindern und auch Ihren Eltern näher gebracht und damit das Interesse am gemeinsamen Musizieren geweckt.

IMG-20230713-WA0006_610

Als eindeutiger Favorit und Nummer 1 im Ranking der Beliebtheit hat sich schnell das Drumset heraus kristallisiert, aber auch die Blasinstrumente wurden eifrig ausprobiert.

Ein schöner Abend klang dann nach 2 Stunden aus, wir freuen uns aber schon heute auf das nächste Jahr !

hier gibt`s mehr Fotos >>>

18.6.2023
Frühschoppen am Dorffest des MV Zillingdorf-Eggendorf

Bei unserem Musikerfest vom 26. bis 27. August 2023 wird uns heuer erstmals der Musikverein Zillingdorf-Eggendorf den Frühschoppen am 27.8. gestalten, worauf wir uns schon heute sehr freuen. Da war es natürlich selbstverständlich, dass wir unsererseits zum Gelingen des Dorffests des Musikvereins beitragen und den Frühschoppen am 18.6. gestalten wollten.

IMG-20230618-WA0019_618

IMG-20230618-WA0055_618

Bei strahlendem Wetter haben wir, bis in die Haarspitzen motiviert, musiziert und unser Bestes gegeben, worauf uns auch unser Kapellmeister zu einer sehr gelungenen Ausrückung gratuliert hat und sichtlich mit uns zufrieden war.

IMG-20230618-WA0052_618

Die herzliche Aufnahme durch Kerstin und Ihre MusikerInnen sowie ein sehr nettes Publikum haben dazu beigetragen, dass wir uns sehr wohl gefühlt haben, diesen Tag noch lange in Erinnerung behalten werden und einem baldigen Wiedersehen entgegen fiebern.

hier gibt`s mehr Fotos >>>

11.6.2023
Fest der FF-Pfaffstätten

Nachdem wir beim Feuerwehrfest 2022 die Jubiläumsfeier zu 50 Jahren Partnerschaft mit der Gemeinde Hörstein-Alzenau feiern konnten ist es heuer etwas ruhiger zugegangen.

20230611_091047_HDR_618

20230611_122946_HDR_618

Um 9 Uhr haben wir die Feldmesse, abgehalten von unserem Pfarrer Pater Walter, umrahmt und anschließend den Frühschoppen bis 14.00 Uhr bestritten.Wir wurden von unseren Freunden wieder bestens versorgt und haben wunderbar musiziert, wie uns seitens einiger Feuerwehrkameraden auch bestätigt wurde.

20230611_122952_HDR_618

20230611_123041_HDR_618

Das Wetter hat ausgehalten und angesichts der Dauer des Einsatzes waren wir dann ziemlich geschafft, aber auch froh, eine weitere Ausrückung erfolgreich absolviert zu haben.

hier gibt`s mehr Fotos >>>

27.5.2023
Bezirksblasmusikfest in Hirtenberg mit Marschmusikbewertung

Gemeinsam mit der befreundeten Stadtkapelle Traiskirchen hat eine kleine Abordnung des MV Pfaffstätten dem Musikverein Hirtenberg seine Aufwartung gemacht und bei strahlendem Wetter herzlichst zum 100. Geburtstag gratuliert. Da war es natürlich auch „Ehrensache“ an der anschließenden Marschwertung der BAG Baden-Mödling-Wr. Neustadt teil zu nehmen.

100 Jahrfeier des Musikverein Hirtenberg 27.05.2023 (30 von 66)_618

Unter der Stabführung unserer Kati Reitner konnten wird in der Stufe D achtbare 72 von 80 möglichen Punkten erringen. Aufgrund der vielen Kapellen die es sich nicht nehmen lassen wollten dem jubilierenden Verein zu gratulieren, hat diese Ausrückung für manchen Musiker bis in die späten Abendstunden gedauert, da im Anschluss an die Wertung mit dem gemeinsamen Anmarsch aller Kapellen, auch noch Kurzkonzerte im Festzelt dargeboten wurden.

100 Jahrfeier des Musikverein Hirtenberg 27.05.2023 (40 von 66)_618

100 Jahrfeier des Musikverein Hirtenberg 27.05.2023 (46 von 66)_618

Trotz des enormen „Musikeraufkommens“ wurden wir rasch und kompetent mit Speis und Trank versorgt. Unser besonderer Dank gilt hier allen Helfern die mitgemacht und sich dieses Wochenende die Zeit genommen haben um ein rundum gelungenes und einer 100 Jahr Feier würdiges Fest auf die Beine zu stellen. Wir durften eine zwar sehr anstrengende aber dennoch beeindruckende Ausrückung absolvieren, die wir so schnell nicht vergessen werden.

Vielen Dank lieber MV Hirtenberg und nochmals
Alles Gute zum Geburtstag!

hier gibt`s mehr Fotos >>>

02.05.2023
90er unseres Ehrenmitglieds Willi Poisinger

Mit großer Freude haben wir uns am 2.Mai, gemeinsam mit den Freunden von der Traiskirchner Stadtkapelle beim Haus von Willi Poisinger eingefunden um ihm, anlässlich seines 90ten Geburtstags, in Form eines Ständchens auf zu spielen. Ein so schönes Jubiläum feiern zu können ist eine große Gnade und wenn man trotz dieser doch sehr beträchtlichen Anzahl von Lebensjahren noch immer so fit und quirlig ist wie unser Hornist, dann kann man sich wahrlich glücklich und als vom Leben begünstigt schätzen. Es ist nun knapp ein Monat her da haben wir unseren ehemaligen Kapellmeister Berndt Lindmayer ebenfalls zum 90er gratuliert und auch bei Berndt konnten wir uns von seiner geradezu überragenden Fitness überzeugen; das Jahr 1933 scheint ein guter Jahrgang für besondere Musikanten gewesen zu sein. Sichtlich gerührt hat der Jubilar seinen Lieblingsmarsch, den 92er Regimentsmarsch, dirigiert und dabei viel von der Freude spüren lassen, die ihm diese Musik während seines Lebens bereitet hat.

 

90er Poisinger Willi

_DSC9322_5602

_DSC9330_560

 

Lieber Willi, es hat uns sehr viel Spaß gemacht dich im Kreis deiner Familie hoch leben zu lassen, wir wünschen dir noch viele weitere gemeinsame Jahre mit deiner netten Gattin und auch weiterhin viel Freude an der Musik.

zur Fotogalerie >>>

30.04.2023
ÖAAB Fest und Frühschoppen in der Stiftgasse

Heuer hatten wir mehr Wetterglück und konnten die Ausrückung „trocken“ abhalten !

 

IMG_0033_560

IMG_0038_560

 

Im Anschluss an die Feldmesse, in der unser Pfarrer, Pater Walter Ludwig Ocist wieder eine sehr stimmige Predigt, anlässlich des vierten Oster - Sonntags abhielt, haben wir auch heuer wieder zum Frühschoppen aufgespielt. Bestens verpflegt mit Speisen vom Grill und aufopfernd mit Getränken versorgt, wurde es uns trotz des recht kühlen Windes nicht kalt und so ist es auch bald schon 13.00 geworden. Wir können stolz auf eine weitere erfolgreiche Ausrückung zurück blicken.

zur Fotogalerie >>>

23.04.2023

Disney´s Aladdin & Blasmusik vom Feinsten
zum Tag der Blasmusik

Am Samstag, dem 22.4. um 14.00, haben wir erstmals einen Workshop veranstaltet, der von unserer Musikschulleiterin Alexandra Schoppelt, unter Mithilfe der Musiklehrerinnen Anna Hurch ( Gesang ) und Sandra Hipfinger ( Saxophon ), geleitet wurde.

 

IMG-20230426-WA0005_560r

 

Auf spielerische Art und Weise wurden die einzelnen Instrumente eines Blasorchesters mit Hilfe der Filmmusik aus dem Disney Klassiker „Aladdin und die Wunderlampe“ den Jüngsten, die zahlreich erschienen waren, nahe gebracht. Sie fanden daran sichtlich Gefallen, wovon sich auch der anwesende Gemeinderat Hermann Fuhrman überzeugen konnte.

 

IMG-20230426-WA0010_560r

 

Dem Einfallsreichtum der Pädagoginnen waren keine Grenzen gesetzt, die Kinder durften zuerst mit einer Karawane von Kamelen durch die Wüste reisen, um dann auf einem selbstgestalteten fliegenden Teppich durchs Gemeindezentrum zu fliegen, dabei kamen weder die Kreativität der einzelnen Kinder, noch der gemeinsame Gesang zu kurz. Nicht nur den Musikern und Musikerinnen sind die 1 ½ Stunden wie im Flug vergangen, diese besondere Art und Weise des gemeinsamen Musizierens war sicher nicht unsere letzte Veranstaltung in dieser Form.

 

Workshop Fotos >>>

 

20230423_110140_HDR_560r

20230423_111807_HDR_560r

 

Den Sonntag begannen wir mit dem inzwischen schon längst zur Tradition gewordenen Ständchen mit anschließendem Gulaschessen bei unserem Bürgermeister, LAbg. Christoph Kainz. Neben dem Kommandanten unserer Feuerwehr, Thomas Steiner, beehrte uns auch der VzBGm von Traiskirchen, Franz Gartner, mit seiner Anwesenheit. Man kann mit Fug und Recht behaupten, dass aus unserem einstmals kleinen Ständchen inzwischen ein gesellschaftliches Ereignis erster Güte geworden ist. Dank der aufopfernden Betreuung durch Kathi und ihrer vielen Helfer wurden wir auch heuer wieder perfekt verköstigt. Anschließend gaben wir noch ein paar Klassiker der Blasmusik zum Besten, bis uns dann wieder Christoph auf seiner Harmonika vorspielte. Wir konnten uns erneut davon überzeugen, wie viel Freude ihm die Musik bereitet und dass sein Repertoire, dank fleißigen Übens, von Jahr zu Jahr wächst.

 

_DSC9137_560r

 

Um 16.00 war es dann soweit und wir fanden uns zum Einspielen und Stimmen auf der Bühne im Gemeindesaal ein. Unser Kapellmeister hatte wieder ein sehr abwechslungsreiches Programm aus alten Klassikern sowie neueren Kompositionen zusammengestellt und alle MusikerInnen waren bereits voll der Vorfreude auf den Auftritt um 17.00. Unser Robert Beibl führte in höchst amüsanter Art durch das Programm, so dass die Zeit dann auch recht flott verging bis schließlich Michi, mit Unterstützung von Barbara, sich an das Publikum wandte und erklärte wieso wir heuer keine Sammelaktion vor dem Konzert durchführen konnten. Dadurch dass der Ort immer größer werde, wäre es für uns von Jahr zu Jahr schwieriger geworden, die notwendige Zeit für die Sammelaktion auf zu wenden. Wir wollen nun stattdessen versuchen Beitragsmitglieder zu werben, die uns das Jahr über finanziell unterstützen. Barbara hat außerdem die Idee geboren Patenschaften für die einzelnen Musiker ins Leben zu rufen, so dass man auch durch Unterstützung eines bestimmten Musikers dem Musikverein finanziell weiter helfen kann. Der erste Teil war dann auch schon bald vorbei, in der Pause haben unsere Marketenderinnen das Publikum mit Sekt und Brötchen versorgt, während Barbara und Michi einige Beitragsmitglieder werben konnten. Anschließend ging es mit Teil 2 des Programms weiter, hier wurde der erste Block nach der Pause von den Music Grapes unter der Leitung von Musiklehrer Hermann Fiechtl gestaltet. Es wurden ein Potpourri bekannter Melodien aus dem Film „Fluch der Karibik“ sowie „Can you feel the love tonight“ aus einem weiteren Disney Klassiker, nämlich dem „König der Löwen“, gespielt. Im Anschluss gab es dann noch gemeinsam mit der Kapelle den „Dragon Run“. Nach einem weiteren Stück der Kapelle führte unser Bezirksobmann Kurt Breth Ehrungen verdienter Mitglieder durch. Zuerst wurde Christiane Stepanek mit der Marketenderinnen Nadel in Silber ausgezeichnet und danach erhielt unser Michi die Dirigentennadel in Gold für das Erreichen von 9x in Folge über 90 Punkte beim Konzertwertungsspiel der BAG.

 

_DSC9206_560r

_DSC9256_560r

 

Unsere Selina Hofer hat im Jahr 2022 das goldene Leistungsabzeichen auf der Flöte erspielt. Der Tag der Blasmusik war ein würdiger Rahmen zur Überreichung dieses Abzeichens, und eine sichtlich bewegte Alexandra Schoppelt hat dies gern und mit Stolz übernommen, hat Sie doch Selina vom ersten Ton an ausgebildet und Sie seither auf Ihrer musikalischen Laufbahn begleitet. Wir schätzen uns glücklich eine so talentierte und nette Jungmusikerin in unseren Reihen zu haben.

Müde und zufrieden haben wir gegen 19.30 das Schlussstück intoniert, damit ging dann ein sehr schöner und erfolgreicher Tag der Blasmusik zu Ende.

 

zur Fotogalerie >>>

01.04.2023

Ständchen Berndt Lindmayer zum 90. Geburtstag

Am Samstag, dem 1.4., feierte unser lieber Musikkollege und Freund, Berndt Lindmayer, seinen 90. Geburtstag. Unter der großen Riege an Gratulanten war auch der Musikverein Anton Hofmann Pfaffstätten mit einer Abordnung erschienen, um dem rüstigen Jubilar seine Glückwünsche zu entbieten. Gemeinsam mit dem Musikverein Hirtenberg - dem Verein dem er jahrzehntelang vorstand, sowie Musik-KollegInnen aus Piesting wurde mit klingendem Spiel zum Wohnhaus anmarschiert, der Jubilar gemeinsam mit seiner Gattin Maria abgeholt, und zurück zum Hauptplatz marschiert, wo dann Speis und Trank sowie jede Menge Musik geboten wurden.

 

2023-04-01 - 90er Berndt Lindmayer_DIG (112)_560

 

Wir denken gerne an die gemeinsame Zeit zurück, als uns Berndt in einer sehr schwierigen Zeit spontan und ohne lange zu fragen unter die Arme gegriffen hat und unserem Musikverein durch sein Engagement zu einem erfolgreichen Neustart verholfen hat.

 

2023-04-01 - 90er Berndt Lindmayer_DIG (162)_560

 

Lieber Berndt, wir schätzen uns sehr glücklich ein Stück des Wegs gemeinsam mit Dir gegangen zu sein und wünschen Dir nochmals, zusammen mit Deiner lieben Frau, auch auf diesem Wege noch viele gesunde Jahre und weiterhin Freude an der Musik !

zur Fotogalerie >>>

28.02.2023

Geburtstagsständchen für Hans Stepanek

Am 18.Februar haben wir unserem lieben Freund und Musikkollegen Hans Stepanek beim Gasthof Holzinger in Möllersdorf, anlässlich seines sechzigsten Geburtstags, ein Ständchen gespielt.

 

Hans 1_560

Hans 2_560

Hans 3_560

 

Der Jubilar war sichtlich überrascht und gerührt und hat sich von Herzen gefreut!

Anschließend waren wir noch zu einem Imbiss eingeladen, beim gemütlichen Beisammensein klang dieser schöne Nachmittag aus!

Wir bedanken uns sehr herzlich bei unserer Babsi für die Einladung und wünschen dir lieber Hans noch viele Jahre Spaß an der Musik in unserer Mitte!

 

14.12.2022

Weihnachtsfeier
Musikverein „Anton Hofmann” Pfaffstätten

Die Weihnachtsfeier vom Musikverein „Anton Hofmann” Pfaffstätten hat am Mittwoch, 14. Dezember 2022 im GAMA’s Hofladen und Steh 1/8erl stattgefunden.

20221214_191634_HDR_560

20221214_191943_HDR_560

20221214_194100_560

20221214_194806_560

 

Die Music Grapes unter der Leitung von Mag. Hermann Fiechtl haben die Reden von unserem Bürgermeister LAbg. Christoph Kainz, Obmann Reinhard Schiefert und austretendes Mitglied Felix Schützl (Trompete) mit weihnachtlichen Klängen festlich umrahmt.

 

20221214_195321_560

20221214_195326_560

 

Der Musikverein dankt dem Gastgeber Robert Gausterer und seinem Team für das nette Ambiente und das kulinarische Verwöhnprogramm, das wir schon beim Musikerfest 2022 genießen durften.

 

zur Fotogalerie >>>

13.11.2022

Konzertmusikbewertung der
BAG Baden-Mödling-Wr. Neustadt

Am 13.11.2022 konnte der Musikverein Anton Hofmann Pfaffstätten beim Wertungsspiel der BAG-Baden-Mödling- Wr. Neustadt mit 92,67 von 100 möglichen Punkten einen Ausgezeichneten Erfolg in der Wertungsstufe A erzielen. Dies war eine der besten Tageswertungen.

 

IMG-20230106-WA0002_560

 

Durch die sehr intensive Probenarbeit der Musiker und Musikerinnen und dem musikalischen Geschick unseres Kapellmeisters Michael Schiefert wurde dieser Erfolg möglich.

 

IMG-20230106-WA0001_560

IMG-20230106-WA0003_560

IMG-20230106-WA0000_560

 

Danke an alle Musikkollegen und Musikkolleginnen für die Probenarbeit und danke an unseren stets bemühten und in sich ruhenden Kapellmeister Michael Schiefert für diese Leistung.

27-28.08.2022

Musikerfest ein großartiger Erfolg!
Vergangenes Wochenende konnten wir endlich wieder seit Pandemie-Beginn ein Fest ohne Einschränkungen veranstalten und es war einfach großartig!

 

IMG_0001_560

 

Am Samstag spielte die kleine Formation Hofmann's Blechhaufen auf, bis wir alle von einem Regenschauer der besonderen Art in das Lokal fliehen mussten. Trotzdem tat dies der Stimmung keinen Abbruch. Und während es draußen fast waagrecht regnete, hatten wir im Lokal eine Bomben- Stimmung.

 

IMG_0064_560

IMG_0044_560

IMG_0079_560

 

Der Sonntag begann mit der Feldmesse, abgehalten von Pater Walter Ludwig - vielen Dank dafür. Umrahmt wurde der Gottesdienst von einem kleinen Ensemble des Musikvereines. Im Anschluss daran, spielten unsere Freunde des Musikverein Ebreichsdorf einen stimmungsvollen und schwungvollen Frühschoppen, der seinesgleichen suchte - vielen Dank, es war großartig!

 

IMG_0089_560

IMG_0095_560

IMG_0097_560

IMG_0100_5602

IMG_0162_560

IMG_0163_560

IMG_0165_560

 

 Als Höhepunkt und gleichzeitigem Abschluss fand die Quizverlosung statt. Wir gratulieren dem Gewinner sehr herzlich zum 1. Preis - 1 Stunde spielen wir ein Ständchen, wir freuen uns schon darauf!

 

IMG_0218_560

 

Jedoch möchten wir ein großes Danke an alle richten, die uns heuer unterstützt haben! An euch, liebe Freunde des Musikvereines für euer Kommen, an unsere Music Grapes, die wirklich alles gegeben haben, an alle privaten und gewerbetreibenden Personen, die uns finanziell unterstützt haben, an die Gemeinderäte und unserem Bürgermeister Christoph Kainz für die zahlreichen Bierfassspenden, an die Mitglieder des Vereines und alle, die beim Fest geholfen!

Der größte Dank geht aber an Robert Gausterer und GAMA's Hofladen & Steh 1/8erl, ohne euch wäre das Musikerfest 2022 nicht möglich gewesen - VIELEN DANK!

Eines ist fix: es schreit nach einer Wiederholung!

 

zur Fotogalerie >>>

28.05.2022

Bezirksblasmusikfest in Gschaidt

Am 28. Mai 2022 war es soweit! Gemeinsam mit unseren Freunden der Stadtkapelle Traiskirchen marschierten wir bei der Marschmusikwertung beim Bezirksblasmusikfest in Gschaidt auf.

 

_DSC8046_560

_DSC8088_560

Mit 74 von 80 möglichen Punkten erreichten wir in der Stufe C einen ausgezeichneten Erfolg.

 

_DSC8093_560

_DSC8067_560

 

Danke an alle für die Probenarbeit und den Einsatz bei der heurigen Wertung, ganz besonders an Katja Reitner, die zum ersten Mal mit dem Stab ging, bravo Kati!!!

Es war ein wunderschöner Tag bei kaiserlichem Wetter.

 

zur Fotogalerie >>>

01.05.2022
Ausrückung am 1. Mai 2022

Mit einer, von Pater Walter Ludwig, stimmungsvoll gestalteten Feldmesse durften wir am Sonntag das 1. Mai Fest der jungen ÖVP Pfaffstätten eröffnen.

 

20220501_102506_HDR_560

 

Die gut besuchte Messe fand noch unter trockenen Bedingungen statt, aufgrund des drohenden Gewitters haben uns aber sehr bald im Anschluss, nahezu alle Zuhörer verlassen, so dass wir den Frühschoppen im intimen Kreis mit den Veranstaltern abhalten mussten.

 

20220501_103133_HDR_560

 

Das tat unserer guten Stimmung aber keinen Abbruch und wir legten voller Elan los. Als es dann zu tröpfeln begann fanden die meisten von uns Unterschlupf unter den eilig herbeigeschafften Sonnenschirmen, so dass es zunächst noch durchaus möglich gewesen wäre den Frühschoppen abzuhalten.

 

20220501_103154_HDR_560

 

Gegen 12.30 begann es dann aber sehr stark zu regnen und unsere Noten und Trachten waren im Begriff sich aufzulösen, als unser VzBgm. Viki Paar Erbarmen zeigte und den Auftritt für beendet erklärte.

 

20220501_103158_HDR_560

 

Wir hatten trotzdem unseren Spaß und im Anschluß an das Essen, wie immer hervorragend von Hannes Schützl und seinem Team zubereitet, wurde noch das eine oder andere Achterl genossen.

 

zur Fotogalerie >>>

24.04.2022
Festkonzert zum Tag der Blasmusik

Nach fast 3 Jahren ohne Konzert und öffentlichen Auftritt war es dem Musikverein Anton Hofmann Pfaffstätten am 24.04 eine besondere Freude, im Rahmen unseres Festes zum Tag der Blasmusik, das traditionelle Festkonzert abzuhalten.

 

20220424_095341_560

20220424_095327_560

 

So gestaltete der Musikverein auch dieses Jahr wieder die Messe in der Pfarrkirche Pfaffstätten und gab daran anschließend ein Ständchen bei BGM Christoph Kainz. Es war sehr schön, wieder gelebte Normalität zu spüren und natürlich auch wieder ein leckeres Gulasch bei BGM Christoph Kainz und seiner lieben Kathi zu genießen. Nach dieser langen, eintönigen Zeit ohne nennenswerte soziale Kontakte, war es ein sehr schönes Erlebnis endlich wieder in Gesellschaft vieler netter Menschen köstliches Essen und gemütliches Beisammensein zu verbringen. Vielen Dank an Kathi und ihr Team und natürlich auch an Christoph für Eure Gastfreundschaft !

 

20220424_114543_560

20220424_122352_560

 

Um 17 Uhr war es dann endlich so weit. Das lang geprobte Konzert konnte beginnen. Auch wenn heuer noch keine Pause aufgrund der Covid Maßnahmen stattfinden konnte, war die gute Stimmung im Saal spürbar. Die zahlreich erschienenen Gäste sowie das sehr ansprechende und abwechslungsreiche Konzertprogramm waren der Garant für einen überaus gelungenen Abend. Auch unsere Music Grapes hatten wieder ihren Auftritt, dieses Mal unter der Leitung von Mag. Hermann Fiechtl, der uns auch beim Konzert auf der 1. Trompete unterstützte Das Highlight des Auftritts war das Solostück „What a Wonderful World“ , wunderbar dargebracht von Ilian Pichlbauer.

 

_DSC7856_560

_DSC7902_560

_DSC7895_560

 

Da sich durch die pandemiebedingte Verzögerung einiges „angestaut“ hatte, hatten wir Auszeichnungen verdienter Musiker nachzuholen. Es war uns eine große Freude dass diese Ehrungen vom Bezirksobmann unserer Arbeitsgemeinschaft, Hofrat Ing. Kurt Breth , durchgeführt wurden. Für mehr als 15 Jahre verdienstvolle Tätigkeit um die Blasmusik wurde Familie Schiroky mit Doris, Manuela und Michael ausgezeichnet, für mehr als 25 Jahre Barbara Stepanek und für mehr als 40 Jahre Franz Hutter und Robert Schiefert. Eine besondere Auszeichnung erhielt unser Leopold Baumgartner für mehr als 50 Jahre Zugehörigkeit zur Blasmusik. Wir gratulieren allen Jubilaren ganz herzlich!

 

_DSC7937_560

 

Natürlich durften auch Stücke unserer ortsansässigen Komponisten Anton Hofmann und Prof. Johann Österreicher nicht im Programm fehlen, genauso wenig wie das Dirigieren des Schlussmarsches durch unseren Hrn. Bürgermeisters Christoph Kainz, der es sich trotz Behinderung nach seiner Knieoperation nicht nehmen ließ, „seinen“ Christoph Kainz Marsch zu dirigieren.

 

_DSC7957_560

 

Nach 2 Stunden schließlich war unser Konzert, das von Filmmusik bis hin zum Big Band Sound alle Sparten moderner Literatur für Blasorchester abdeckte, wieder vorbei und aufgrund des Applauses und zahlreicher Glückwünsche die wir im Anschluss erhielten, war es wohl ein sehr gelungener Abend, den wir aber ohne der unermüdlichen Arbeit unseres Kapellmeisters Michael Schiefert, wohl nicht so erfolgreich bestreiten hätten können. Danke dir, lieber Michi, dass du uns immer wieder mit deiner Energie und Leidenschaft mitreißt und zu Höchstleistungen führst!

 

Unser besonderer Dank gilt unserem treuen Publikum sowie dem Betreiber der Rathausstub´n, Martin Strasser und seinem Team, der für eine hervorragende Bewirtung im Anschluss an unseren Auftritt sorgte!

 

zur Fotogalerie >>>

4. September 2021

3 Jahre Jubiläum Kathi`s Bügelservice

 

 

zur Fotogalerie >>>

21. August 2021

Geburtstagsständchen für Frau Elfi Wöber

Bei herrlichem Wetter haben wir am 21.8. ein weiteres Mal zum Geburtstag gratulieren dürfen !
 

20210821_183219_HDR_550

 

Dieses Mal waren wir bei Elfi Wöber anlässlich Ihres 75ten Wiegenfestes geladen, um 1 Stunde lang auf zu spielen und wie aus den Bildern ersichtlich sind wir unserem "Unterhaltungsauftrag" gut nachgekommen.
Elfi hat es sichtlich genossen mit uns mit zu spielen und besonders unseren Schlagwerkern hat es großen Spaß gemacht.
 

20210821_183621_HDR_550

20210821_183710_HDR_550

 

Es war ein sehr schöner Abend, wir bedanken uns bei der Jubilarin nochmals ganz herzlich für die liebe Einladung sowie die hervorragende Bewirtung und freuen uns schon auf das nächste Mal !

 

zur Fotogalerie >>>

15. August 2021

Frühschoppen Heurigendorf Pfaffstätten

Letzten Sonntag hieß es wieder „die Musi spielt auf ”… uns war es eine Freude den sehr sonnigen Sonntag gemeinsam mit euch beim Heurigen Laffer zu verbringen.

 

 

20210815_110602_HDR

20210815_123722_HDR_2

20210815_110528_HDR

20210815_105655_HDR

20210815_123727_HDR

20210815_133038_HDR

 

Für alle die da waren, danke ihr wart ein tolles Publikum. Es war wieder ein richtig schöner Frühschoppen.

 

Ein großes Danke auch an die Fam. Laffer für die Gastfreundschaft und außerordentlich tolle Bewirtung.

 

zur Fotogalerie >>>

14. August 2021

Kati und Matthias
Hochzeitspaar des Jahres
(bei der Stadtkapelle Traiskirchen)

 

P1120636

 

Am Samstag, dem 14. August, gab es eine Musikantenhochzeit - im Burgenland. Katja Skoda (Querflöte, Klarinette, Saxophon, ….) und Matthias Reitner (Horn) gaben sich in der katholischen Pfarrkirche „Zur Heiligen Dreifaltigkeit“ in Rust das JA-Wort.

 

P1120631

 

Als erste Gratulanten stellten sich die Musikerinnen und Musiker der Stadtkapelle Traiskirchen, des Musikverein Anton Hofmann Pfaffstätten und des Musikverein Tribuswinkel vor der Stadtpfarrkirche ein. Mit zünftiger Marschmusik wurden die Hochzeitsgäste und das Brautpaar beim Verlassen der Kirche begrüßt. Nach den Gratulationen der Vereine, in denen Kati und Matthias seit vielen Jahren mitwirken, musste Matthias sein Talent als Dirigent beweisen. Im Anschluss daran ließ die Braut – mit lautem, deutlichem Kommando - die Musikerinnen und Musiker antreten und marschierte mit ihnen mit klingendem Spiel über den Rathausplatz. Das war ein Hingucker! Viele Touristen zückten ihre Handys und hielten das Ereignis fest.

 

P1120615

 

Im Anschluss gab es im Innenhof des Tres Chic Boutique Hotel in Rust eine Agape, zu der alle Hochzeitsgäste und die Blasmusikvereine eingeladen waren. Dort wurde man mit Köstlichkeiten des Hotels und von KIKI BACKFEE aus Traiskirchen verwöhnt. Für die Hoteldirektorin Barbara griffen die Musikerinnen und Musiker noch einmal zu ihren Instrumenten und brachten den Innenhof zum Beben. Blasmusikfan Barbara war begeistert.

 

P1120642

 

Vielen Dank an alle Musikerinnen und Musiker für ihre Darbietungen. Ihr habt Kati und Matthias hochleben lassen. Euer Ständchen und „Musik in Bewegung“ wird ihnen sicher immer in sehr guter Erinnerung bleiben, als eines der Highlights ihrer Hochzeit!

 

Freunde, Verwandte und Bekannte, aber vor allem viele, viele Musikerinnen und Musiker wünschen Euch, liebe Kati und Matthias, ein langes, harmonisches Eheleben, viele Kinder (wir brauchen Blasmusiknachwuchs!), Gesundheit und weiterhin viel Freude an der Blasmusik!

 

zur Fotogalerie >>>

24. Juli 2021

Geburtstagsständchen für Frau Helga Kainz

Am 24.7. durften wir zur etwas verspäteten Geburtstagsfeier von Frau Helga Kainz anlässlich ihres 80er´s aufspielen. Verspätet deshalb, weil dieser "Runde" nun auch schon wieder 2 Jahre her ist, aber aufgrund der schwierigen vergangenen 2 Jahre hat es etwas gedauert, bis die Feier über die Bühne gehen konnte.

 

ART_7288_550

 

Dies tat aber der Stimmung keinen Abbruch, man konnte den geladenen Gästen die Freude an wieder gewonnener Normalität anmerken.

Die Mutter unseres geschätzten Hrn. Bürgermeisters hatte den Auftritt beim letzten Musikerfest des "MV Anton Hofmann" gewonnen, als Sie sich den Hauptpreis der Tombola Verlosung sicherte.

Frau Kainz hat unseren Beitrag sichtlich genossen und konnte uns beim Dirigieren von Ihrer Musikalität überzeugen, sie hat wohl bei Ihrem Sohn Unterricht genommen, denn sonst hätte Sie unsere Darbietung des "Christoph Kainz Marsch" wohl kaum so beschwingt leiten können.

 

ART_7298_550

 

Bei bestem Wetter und einem hervorragenden Buffet durften wir einen sehr gelungenen Musikeinsatz beschließen.

Wir wünschen der Jubilarin weiterhin alles Gute, bedanken uns sehr herzlich für die Bewirtung und freuen uns schon darauf Sie, liebe Frau Kainz, bei unserem nächsten Musikerfest im Jahre 2022 wieder begrüßen zu dürfen !

 

ART_7306_550

 

zur Fotogalerie >>>

24. Juli 2021

Geburtstagsständchen für Frau Baumgartner

 

20210724_145230_550

 

Es war eine große Freude als wir vor 10 Jahren für die Mutter unseres Musikkollegen Leo Baumgartner zum 80er aufgespielt haben, und dieser inzwischen liebgewonnenen Tradition folgend, haben wir es am 24.7. wieder getan und auch zum 90er musikalisch gratuliert.

 

20210724_145257_550

 

Wie haben die Augen der alten Dame da geleuchtet, als wir mit klingendem Spiel um die Ecke bogen !

Dies sind diese magischen Momente, die den ungeheuren Spaß ausmachen den uns die Musik bringt, diese große Freude zu sehen, die wir bei der betagten Jubilarin auslösen konnten hat uns die sommerliche Hitze dann auch nicht mehr so arg spüren lassen.

Liebe Frau Baumgartner, es war uns eine große Ehre dass wir Ihren Jubeltag verschönern durften und wer weiß, vielleicht in
10 Jahren... wir werden jedenfalls bereit sein !

 

20210724_151030_550

 

 

 

 

zur Fotogalerie >>>

04. Juli 2021

Kurkonzert Bad Sauerbrunn

Endlich ! Unser erster öffentlicher Auftritt nach einer viel zu langen Abstinenz !

 

IMG_0042_550

 

Am Sonntag, dem 4.7. 2021 konnten wir endlich wieder unser Publikum im Toni Stricker Pavillon im Kurpark Bad Sauerbrunn mit schwungvoller Blasmusik unterhalten. Wir wurden sehr freundlich empfangen und haben diese 2 Stunden sehr genossen.

 

IMG_0038_550

 

Es war uns ein ganz besonderes Vergnügen wieder etwas Normalität zu spüren und wir freuen uns schon heute auf ein Wiedersehen im Jahr 2022.

 

IMG_0036_550

 

zur Fotogalerie

28. Mai 2021
Nachruf Heinrich Gutmann (1930-2021)

Heinrich Gutmann_Heinrich Gutmann war über 50 Jahre lang Mitglied und wichtige Stütze des MV Anton Hofmann Pfaffstätten. Er hat sich mit großem Engagement der Ausbildung unserer Jungmusiker angenommen und auch die Musikschule Traiskirchen gegründet. Bei der BAG Baden sowie in der Stadtkapelle Traiskirchen hat er stets Verantwortung übernommen und sich immer als ein verlässlicher Partner erwiesen.

Sollte einmal Not am Mann gewesen sein, gab es aufgrund seines außerordentlichen Talents kein Register auf dem man ihn nicht einsetzen konnte. Wurde ein Instrument benötigt und mag es noch so ausgefallen oder ungewöhnlich gewesen sein, bei Heinrich wurde man immer fündig und niemals abgewiesen. Es gab auch so gut wie kein Musikstück, das er nicht in seinem Archiv vorrätig gehabt hätte und nicht zuletzt durch die jahrzehntelange enge Freundschaft mit unserem Gründer Anton Hofmann, hat er wesentlich zur Blütezeit unseres Musikvereins in den 1970er, 80er und 90er Jahren beigetragen. Hilfsbereitschaft, unendliche Geduld und niemals ein böses Wort zeichneten diesen Mann aus, dessen Ableben wir nun unter großer Trauer zur Kenntnis nehmen müssen.

Wir dürfen uns aber mehr als glücklich schätzen einen solchen Kameraden gekannt zu haben und ein Stück des Wegs gemeinsam mit ihm gegangen zu sein.

Unser ganzes Mitgefühl gilt deiner Familie, den Umständen der Zeit geschuldet werden wir in aller Stille von dir, lieber Heinrich, Abschied nehmen.

Kreuz_90

Wir werden dir stets ein ehrendes Andenken bewahren.

Parte

15. April 2021
Nachruf Christian Appinger (1961-2021)

Am 15.4.2021 ist unser lieber Freund und hoch geschätzter Musikkollege Christian Appinger an den Folgen seiner Covid 19 Erkrankung verstorben.

Fassungslos und ungläubig mussten wir diese schlimme Nachricht erfahren.

Appinger Christian

Christian hatte in den Jahren 2003 – 2007 das Amt unseres Kapellmeisters inne und half uns damals, als wir schon befürchteten in Ermangelung eines musikalischen Leiters unseren Verein auflösen zu müssen, spontan über diese schwierige Phase hinweg.

Zeit seines Lebens der Musik verbunden und im Beruf als Polizist bei der Polizeimusik Wien fixer Bestandteil, konnte er uns in seiner ruhigen und kompetenten Weise stets Neues vermitteln und für jedermann verständlich erklären.

Unter seiner Führung ging es mit unserem Verein stetig bergauf, Wertungsspiele in der Oberstufe sowie besonders gelungene Konzerte prägten diese Ära deren Höhepunkt die Aufführung des großen Zapfenstreichs des österreichischen Bundesheeres auf dem Hauptplatz in Pfaffstätten war. Damals durften wir unter anderen auch den Militärkapellmeister der Gardemusik Wien, Hrn. Obslt. Mag. Hans Schadenbauer zu unseren Gästen zählen, welcher uns nach gelungener Aufführung aufrichtig und herzlich gratulierte.

 

Es fällt schwer nun Abschied zu nehmen.

Kreuz_90

Wir werden dir lieber Christian stets ein
ehrendes Andenken bewahren.

Parte

23. Dezember 2020
1. Virtuelle Punschhütt’n

Dass das Jahr 2020 ein ganz besonders ist hat bereits jeder/jede von uns festgestellt. Wir erleben auf allen Ebnen unseres Lebens massive Einschränkungen durch den Virus mit dem klingenden Namen Covid-19.

Auch für uns als Musikverein ist es besonders fordernd nicht gemeinsam mit euch unsere Feste im Jahreskreis zu feiern und gemeinsam bei schönster Blasmusik ein gutes Glaserl zu trinken.
 

IMG-20210104-WA0001_200

Der erste Gewinn ging an Alfred Vogelmayer

 

Die Punschütte im heurigen Jahr drohte ebenso komplett ins Wasser zu fallen doch dank der genialen Idee der Organisatoren wurde diese digital präsentiert.

So konnten wir alle wie gewohnt und doch etwas anders unsere Punsch Runden zahlen und dabei noch was Gutes für die Pfaffstättner Vereinswelt leisten. Heuer eben alles Virtuell.

Wir der MV Anton Hofmann Pfaffstätten wollen uns bei euch allen recht herzlich bedanken. Danke für die Spenden und danke für die Teilnahme an der 1. Virtuellen Punschhütt’n.

 

IMG-20210104-WA0002_200

Der zweite Gewinn ging an Claudia Führer

 

IMG-20210104-WA0000_550

Auf diesem Wege wollen wir auch allen Gewinnern gratulieren, die unter allen Spendern ausgelost wurden und so noch einen der tollen Sachpreise bekommen haben.

Wir freuen uns hoffentlich bald wieder Live und in Farbe für euch musizieren zu können!

16. September 2020
Öffentliche Probe

Am 16.9. wurden wir von Vize Bürgermeister Viktor Paar zu abendlichen Grill - Koteletts und Würstel geladen. Natürlich hatten wir unsere Musik - Instrumente mit im Gepäck und hielten unsere Probe "Corona-freundlich" im Freien ab.

 

Frühschoppen "Beim Goaßbua´m"

 

Zahlreiche Anrainer gaben sich ein Stelldichein und konnten dabei einen kurzen Einblick in die Arbeit unseres Kapellmeisters Michael Schiefert gewinnen.

 

Wir hatten einen sehr schönen Abend und bedanken uns bei Viki und seiner Familie für die hervorragende Bewirtung !

 

zur Fotogalerie

16. August 2020
Musik beim Heurigen
Frühschoppen "Beim Goaßbua´m"

Mit unserem insgesamt dritten Auftritt haben wir heute unsere Einsätze anlässlich des ersten "Heurigendorfs Pfaffstätten" beendet. Obwohl anfänglich der Besuch etwas mager ausfiel tat dies unserer Spielfreude keinen Abbruch.

Die überaus freundliche Aufnahme sowie die liebevolle Bewirtung im Hause Schützl ließen keine Wünsche offen, wir können mit Recht stolz auf unsere Kapelle sein.

Wir würden uns freuen schon bald wieder bei Euch spielen zu dürfen.

Frühschoppen "Beim Goaßbua´m"

Frühschoppen "Beim Goaßbua´m"

Frühschoppen "Beim Goaßbua´m"

 

 

 

zur Fotogalerie

15. August 2020
Musik beim Heurigen
Dämmerschoppen beim Österreicher aus Pfaffstätten!

Trotz anfänglichen Nieselregens durften wir uns bei unserem heutigen Dämmerschoppen an einem "vollen Haus" erfreuen.

Daemmerschoppen beim Oesterreicher


Feiertag im Heurigendorf und wir mitten drin, tolle Stimmung, hervorragende Bewirtung und eine spielfreudige Truppe, Herz was willst du mehr ?

Wir haben jede Minute genossen und bedanken uns sehr herzlich für das positive Feedback das wir von unseren Fans erhalten haben

 

zur Fotogalerie

9. August 2020
Musik beim Heurigen
Frühschoppen "Beim Goaßbua´m"

Im Rahmen des Heurigendorfs Pfaffstätten hatten wir heute vormittag das Vergnügen bei unserem Musikkollegen Roman Schützl und seinem Goaßmadl Marina zum Frühschoppen "Beim Goaßbua´m" auf spielen zu dürfen. Trotz großer Hitze konnten wir viele unserer Fans begrüßen, auch unser geschätzter Herr Bürgermeister mit Familie gab uns die Ehre. In entspannter Atmosphäre und bei köstlicher Weißwurst hatten wir heute sehr viel Spaß ! Vielen Dank für die tolle Bewirtung, wir freuen uns bereits auf unseren nächsten Einsatz bei Euch am 16.8. !

 

Diamant Polka live "Beim Goaßbua´m"


20200809_101048_HDR_550


20200809_101107_HDR_550


20200809_101133_HDR_550


20200809_101126_HDR_550

 

zur Fotogalerie

27. Juni 2020
Musik beim Heurigen

 

ART_5193_550

 

zur Fotogalerie >>>

15. Jänner 2020
Abschlusstreffen der Punschhütte
IMG-20200117-WA0009_550

Am 15. Jänner fand das Abschlusstreffen der Punschhütte mit allen Vereinen statt.

Beim Heurigen Steiner wurde noch gemeinsam ausgetauscht, die Punschhüttensaison reflektiert und ein gemütlicher gemeinsamer Ausklang gefeiert.

Neujahrsempfang 2020

Der Auftakt für 2020 fand heute beim Neujahrsempfang in Pfaffstätten statt. Jahresrückblick, Ehrungen, die Kinder sangen, die Lehrer der Musikschule Pfaffstätten brachten sich musikalisch ein und wir mitten drin.

Es ist schön ein Teil von Pfaffstätten zu sein.

IMG_20200117_190433_550


IMG-20200117-WA0005_550


IMG-20200117-WA0007_550


IMG-20200117-WA0008_550

15. Dezember 2019
Adventkonzert in der Pfarrkirche Pfaffstätten

Adventkonzert_2019_4_500

Heute haben wir unser Adventkonzert in der Pfarrkirche Pfaffstätten gespielt. Felix Schützl brachte einige Weihnachtsgedichte von Trude Martzek zum Besten, Pater Walter erzählte die Weihnachtsgeschichte der Tiere.

Adventkonzert_2019_5_500

Wir wurden musikalisch unterstützt von unserer Jugend, den Music Grapes und dem Pfaffstättner Jugend- und Erwachsenenchor unter der Leitung von Prof. Tesarek.

Eine schöne Tradition, die Weihnachtsgefühle erweckt. Danke unserem Kapellmeister Michael Schiefert für das tolle Programm

Eine besinnliche Weihnachtszeit all unseren Freunden.

zur Fotogalerie >>>

10. November 2019

Konzertwertung__2019

Gerade von der Konzertwertung nach Hause gekommen. Wir sind mit den Stücken "KLEINE OUVERTÜRE" Selbstwahlstück und "OLYMPIC FIRE" Pflichtstück angetreten und haben mit 90,87 Punkten eine Auszeichnung sozusagen.

Heuer waren zum ersten Mal dabei unsere Jungmusiker Philipp Holzer Schlagzeug, Lena Kuzmany Saxophon

Schon routinierte Jungmusikerinnen bei der Konzertwertung Selina Hofer Saxophon und Querflöte, Cathy Riegler Klarinette

Sie haben es großartig gemeistert, wir sind sehr stolz auf sie.

Danke an alle Musiker und Musikerinnen, die mit viel Motivation und Freude dabei waren.

Ein besonderes Danke an Kapellmeister Michael Schiefert, für seine Geduld, Ausdauer und manchmal Galgenhumor, dass er uns aushält und uns immer wieder zu diesen Leistungen führt.

zur Fotogalerie >>>

31. August bis 1. September 2019
9. Musikerfest in Pfaffstätten war ein voller Erfolg

ART_1926_500

Der Musikverein „Anton Hofmann” Pfaffstätten hat von 31. August bis 1. September zum 9. Musikerfest in den Pfaffstättner Pfarrhof eingeladen. Das Musikerfest war ein voller Erfolg und sehr gut besucht. Am Samstag hat die „Big Band Pfaffstätten“ mit einem schwungvollen Programm für tolle Stimmung und guten Besuch gesorgt.

ART_1992_550

ART_1987_550

Beim Festakt am Sonntag wurde Obmann Reinhard Schiefert für mehr als 40-jährige Musikausübung die Ehrenmedaille in Gold und Kapellmeister Michael Schiefert für mehr als 15-jährige Musikausübung die Ehrenmedaille in Bronze für langjährige Treue zur niederösterreichischen Blasmusik durch Bezirksjugendreferent Walter Skoda verliehen.

ART_2003_550

Gf. Gemeinderat Viktor Paar, Obmann des NÖAAB Pfaffstätten hat dem Musikverein eine Jugendförderung in der Höhe von EUR 800,00 übergeben. Wir danken allen treuen Besuchern und freuen uns auf ein Wiedersehen beim 10. Musikerfest 2020.

Fotos Peter Artner

zur Fotogalerie >>>

18. August 2019
Großheuriger Pfaffstätten


20190818_181228_HDR_250Es ist vollbracht. Letzter Tag Großheurigen in Pfaffstätten.

Mit dem Einmarsch durch den Großheurigen mit den Schankburschen/Mädels und den KellnerInnen wurde der letzte Tag eingeleitet.

Geschwitzt hom a ordentlich, gspüt hom a mit viel Freude, schä woas, bis zum nächsten Joa.

Wir sind ganz sicher wieder dabei.

zur Fotogalerie >>>

18. August 2019
Musikerfest MV Ebreichsdorf


68928363_2151882551586767_8823655390714527744_n_250Frühschoppen beim Musikerfest des Musikverein Ebreichsdorf.

Heiß war's, lustig war's.

Wir spielen immer wieder gern bei Freunden und zu Ebreichsdorf haben wir eine ganz besondere Verbindung und Freundschaft.

Es war schön, bei euch gewesen zu sein.

Jetzt eine kurze Pause und dann geht's ab zum Großheurigen zum Aufspielen mit Einmarsch.

Der letzte Tag ist immer was ganz besonderes.

zur Fotogalerie >>>

8. August 2019
Dirndlentstehung


68669568_2135368823238140_2074600827535753216_n_250Heute startet der Großheurigen in Pfaffstätten. Natürlich sind wir dabei, mit Einmarsch durch den Großheurigen und der musikalischen Untermalung des heutigen Abends.

Die Besonderheit, die wir heute im Gebäck haben, unsere Marketenderinnen marschieren zum ersten Mal mit dem Pfaffstättner Dirndl ein.

Es war ein langer Weg und eine herausragende Geburt dieses traditionelle Dirndl wieder aufleben zu lassen. Tanja Hörschläger, Trachtenschneiderin hat sich alle Unterlagen über das Pfaffstättner Dirndl organisiert und hat unsere Marketenderinnen Christiane Stepanek und Victoria Sauerland damit eingekleidet.

Das Ergebnis ist grandios geworden.

zur Fotogalerie >>>

14. Juli 2019
Bad Sauerbrunn


66840216_2095179867257036_5996930902599401472_n_250Heute haben wir in Bad Sauerbrunn das Kurkonzert für die Kurgäste und Bewohner des reizenden Ortes gespielt.

Wir freuen uns immer wieder hier zu musizieren und das Publikum zu erfreuen.


Unsere Marketenderinnen Christiane und Victoria haben zu diesem Anlass ihre neuen Pfaffstättner Dirndl getragen.

zur Fotogalerie >>>

7. Juli 2019
30 Jahre MV Furth


66385883_2082298015211888_8838461148006187008_n_250(2)Was für ein Hallo, beim Musikverein Furth.

30 Jahre jung sind sie geworden.

Wir haben gemeinsam mit der Stadtkapelle Traiskirchen aufgespielt.

So viele Freunde der Blasmusik, was für ein Fest.

Schön war's, bis zum nächsten Mal

zur Fotogalerie >>>

3. Jul 2019
Ferienspiel


64224668_2077786095663080_5843154494828838912_n_250Gestern waren ganz besondere Besucher bei uns in der Probe. Ferienspiel juhuuu, da kommen uns die Kinder besuchen.

Jugendreferentin Gabriele Schiefert und Kapellmeister Michael Schiefert haben sich wieder ganz tolles überlegt um den Kindern, die Welt der Blasmusik und die Instrumente näher zu bringen.

So viel Begeisterung und Freude, da macht musizieren gleich noch mehr Spaß und vielleicht sitzt ja bald der Eine oder die Andere bei unserem Nachwuchs den Music Grapes und musiziert mit.

zur Fotogalerie >>>

2. Juli 2019
Catch me


65515597_2202607296518749_2655887383618125824_o_250Unsere Jugend war dabei, beim Catch me organisiert von der Jugend unseres befreundeten Musikverein Ebreichsdorf.

Das schaut nach ganz viel Spaß aus





zur Fotogalerie >>>

23. Juni 2019
Pfarrfest Pfaffstätten


64989343_2060027910772232_7580082639910993920_n_250Frühschoppen beim Pfarrfest Pfaffstätten, das gehört schon zur Tradition.

Heute haben wir mit viel musikalischem Nachwuchs unter der Leitung von Kapellmeisterstellvertreter Walter Skoda aufgespielt und viel Spaß dabei gehabt.

Hier ein paar Eindrücke für euch……









zur Fotogalerie >>>

16. Juni 2019
Feuerwehrfest Pfaffstätten


64413586_2048194025288954_8138100008076443648_n_250Heute beim Feuerwehrfest Pfaffstätten.

Wie jedes Jahr eines der Highlights unter unseren Ausrückungen.

Freunde treffen aufeinander, der Musikverein "Anton Hofmann" Pfaffstätten und die Kameraden der Feuerwehr Pfaffstätten.

Immer wieder schön bei euch zu sein.

zur Fotogalerie >>>

15. Juni 2019
70 Jahre MV Heiligenkreuz


64328339_2049476468494043_8092240108226347008_n_250Der Musikverein Heiligenkreuz feiert sein 70 jähriges Jubiläum wir sind unter den Gratulanten.

Geniale Stimmung. Ein Treffen der Blasmusik und ihrer Freunde.

Großartig, danke liebe Freunde.

zur Fotogalerie >>>

26. Mai 2019
100 Jahre Stadtkapelle Traiskirchen


61350739_10214373542427501_1368235340506071040_n_250Gemeinsam mit dem Musikverein Ebreichsdorf machten wir der Stadtkapelle Traiskirchen zum 100 jährigen Bestehen die Aufwartung.

Wir haben seit vielen Jahren durch Walter Skoda, Kapellmeister der Stadtkapelle Traiskirchen und Kapellmeisterstellvertreter in Pfaffstätten eine sehr nahe Bindung zu Traiskirchen.

Auch Katja Skoda ist in unserem Musikverein eine große Stütze im Klarinettensatz und nicht von uns wegzudenken.

Am hohen Blech besteht die Verbindung über Johann Duffek der auch unseren Verein Am 1. Flügelhorn kräftig seit vielen Jahren unterstützt.

Danke für eure Einladung, wir waren mit Freude dabei und haben mit dem Musikverein Ebreichsdorf auch diese Freundschaft bei eurem Fest pflegen können.

Auf viele weitere Jahre der Verbindung und Freundschaft.

zur Fotogalerie >>>

19. Mai 2019
Tag der Blasmusik


60483510_2003915326383491_6199706964457422848_n_250Unser Tag der Blasmusik ist vollbracht.

Was für ein Konzert, befüllt mit einem bunten Programm, das Kapellmeister Michael Schiefert zusammengestellt hat.

Die Höhepunkte, die Uraufführung des Stückes "Hanapi und Weigl" von Prof. Johann Österreicher im Zuge des Viertelfestivals NÖ „Gabriela's Song“ gesungen von Lisa Stepanek und natürlich ganz besonders unsere Music Grapes, die uns wieder kräftig unterstützt haben.

Danke für euren zahlreichen Besuch, wir hatten einen vollen Saal.

Danke an alle Musiker und Musikerinnen für ihren Einsatz und ein Danke an unsere Marketenderinnen, die immer ganz liebevoll und mit viel Engagement, das Buffet in der Pause betreuen.

zur Fotogalerie >>>

1. Mai 2019
Auch heuer durften wir den 1. Mai wieder mitgestalten

Mit viel Wind und Sonne haben wir einen beschwingten Frühschoppen gespielt und diesmal einige Besonderheiten dabei gehabt.

Unser Musikkollege Gerhard Javernigg ist nach einer Operation, das erste Mal wieder bei einer Ausrückung dabei gewesen.

59739843_1975910399183984_2334054549142110208_n

Wir wissen, wie wichtig für ihn die Musik ist und versuchen ihm diesbezüglich eine gute Stütze zu sein.

Robert Schiefert, gerade erst zurück aus Amerika, hat uns beim Frühschoppen die Ehre gegeben und uns als Elvis am Bass zu musikalischen Höhenflügen gebracht.

59138207_1975910102517347_4492852515389308928_n

Ja wir sind ein Teil von Pfaffstätten und das mit ganz viel Herz und Freude an der Musik.

Liebe Freunde, es war uns eine Freude, euch bei eurem Fest unterstützen zu dürfen.

zur Fotogalerie >>>

21. Februar 2019
Neuwahl des Vorstandes

Es ist vollbracht, der neue Vorstand ist gewählt.

52588034_1881383145303377_4838275032536842240_nHeute hat bei uns die Generalversammlung mit Neuwahl des Vorstandes stattgefunden. Nach einem ausführlichen Bericht von Obmann Reinhard Schiefert, Kapellmeister Michael Schiefert und Kassier Franz Weil, überbrachte gfGR Viktor Paar, Grüße von Bgm. Christoph Kainz.

Er beglückwünschte den Verein zu seiner aktiven Tätigkeit im Gemeindeleben und übergab Obmann Reinhard Schiefert zur Erinnerung eine Collage mit musikalischen Höhepunkten aus dem Jahr 2018.

52596318_1881382911970067_1798746820554260480_nDer neue Vorstand wurde einstimmig gewählt und freut sich auf 3 Jahre Zusammenarbeit.

Obmann Reinhard Schiefert
Obmann Stv. Michael Schiefert

Kapellmeister Michael Schiefert
Kapellmeister Stv. Walter Skoda

Schriftführer Robert Schiefert
Schriftführer Stv. Barbara Stepanek

52601932_1881382798636745_8684908207384035328_n(2)Kassier Franz Weil
Kassier Stv. Felix Schröpfer

Jugendreferentin Gabriele Schiefert

Kassaprüfer Doris Schiroky

Kassaprüfer Johann Duffek

Pressereferent Felix Schröpfer

52667546_1881383295303362_4084044449980612608_nEventmanagerin Barbara Stepanek

Notenarchivar Norbert Hofmann

Kleidungsarchivar Gabriele Schiefert

Instrumentenarchivar Michael Schiefert

Beirat Michael Schiroky


Alles Gute dem neuen Team und weitere musikalische Erfolge

18. Jänner 2019
Neujahrsempfang


Heute findet ein ganz besonderes Ereignis statt, der Neujahrsempfang in Pfaffstätten.

An diesem Tag findet nicht nur das alte Jahr und was es an Neuerungen brachte, noch einmal gehör und eine Vorschau auf das neue Jahr wird berichtet.

ART_5668_550

ART_5689_550

An diesem Tag findet auch die Ehrung für Pfaffstättner und Pfaffstättnerinnen für besondere Verdienste einen großen Platz.

Und wir mitten im Geschehen.

ART_5732_500

Unser Obmann Reinhard Schiefert wurde soeben mit der silbernen Verdienstmedaille der Marktgemeinde Pfaffstätten ausgezeichnet.

Seit über 12 Jahren führt er unseren Verein durch so manche Turbulenzen, mit vollem Engagement und Einsatz.

Wir sind alle sehr stolz auf dich lieber Reinhard, danke.

2. Dezember 2018
Vereinspunschhütte

20181202_180159_550

20181202_183706_550

Auch in diesem Jahr ist die Adventzeit wieder eine ganz besondere. Die Punschhütte im Pfarrhof Pfaffstätten findet wieder regen Besuch und wir, der Musikverein bringen unseren Beitrag nicht nur als Verein in der Hütte sondern auch musikalisch.

Das Gefühl von Weihnachten naht und durch die Melodien zur Weihnachtszeit zaubert sich ein Lächeln in unser Gesicht.

Bei einem guten Punsch und Plaudereien rückt Weihnachten immer näher.

5. Oktober 2018
Heurigeneröffnung Thomas Steiner
Heuriger_Steiner_300
Wir waren die Überraschung für Thomas Steiner.

Zu seinem ersten Ausstecken haben wir es uns natürlich nicht nehmen lassen dem jungen Heurigenwirt und seiner Familie, unsere Aufwartung zu machen.



Mit einigen Märschen überraschten wir die Jungwinzerfamilie und wünschen ihnen sehr viel Erfolg und Freude mit ihrem Unternehmen.

zur Fotogalerie >>>

5. Oktober 2018
Videodreh für die Landesausstellung 2019


Image_Film_2018Am Freitag Nachmittag, trafen wir bei der Lafferhütte mit Bgm. Christoph Kainz und dem Team für die Videoaufnahmen zur Landesausstellung 2019 zusammen.

Mit dem Hörsteinmarsch von unserem Gründer Anton Hofmann, spielten wir bis Sonnenuntergang und erfreuten die Gäste der Lafferhütte.


Welch schöne Heimat wir haben, Pfaffstätten, Weinberge, ein gutes Glaserl Wein.

zur Fotogalerie >>>

3. August 2018
Begräbnis Ehrenmitglied Viktor Schützl
Parte

Viktor_Schutzl_200Welch trauriges Ereignis, für uns alle.

Keine Spielerei im Ort, ohne unseren Musikkameraden Viktor Schützl. Viele schöne Erlebnisse und freudvolle Geschichten verbinden uns mit dir.

So viele musikalische Jahre, die du dem Verein beschert hast und unendlich viele Gespräche, die wir mit dir führen konnten.

Du wirst immer in unseren Herzen und ein Teil von unserem Musikverein sein.

Ruhe sanft, begleitet voll Musik und einem guten Glaserl Wein, du treuer Kamerad.

8. Juli 2018
Kurkonzert Bad Sauerbrunn

Was für eine Stimmung beim Kurkonzert in Bad Sauerbrunn. Kapellmeister Michael Schiefert hat das Publikum mit seiner bunten und beschwingten Programmauswahl begeistert und Felix Schützl beeindruckte mit seiner heiteren und gekonnten Moderation zu unseren Stücken und zum Weinort Pfaffstätten.

Bad_Sauerbrunn_2018

Mit einigen Zugaben haben wir uns vom Publikum verabschiedet und kommen gerne im nächsten Jahr wieder.

zur Fotogalerie >>>

2. Juli 2018
Kirtag

Die Musik zieht durch den Ort, was für ein Ereignis.

Dies ist eine musikalische Ausrückung der ganz besonderen Art. „Kirtag is und die Musi spüt auf“ so ist es gelebte Tradition.

Durch den Kirtag und von Heurigen zu Heurigen ziehen wir mit Marschmusik.

Kirtag_2018

Die Wirten und die Gäste erwarten uns schon freudig und die Marketenderinnen sind mit dem Schnapserl unterwegs.

Lustig, anstrengend und manchmal auch ein bisserl flüssig, geht dieser Tag zur Neige.

zur Fotogalerie >>>

23. Juni 2018
Pfarrfest


Auch in diesem Jahr, haben wir für das Pfarrfest, die musikalische Untermalung beigetragen.

Es ist für uns immer wieder eine große Freude, bei den Festen der Pfarre ein Teil zu sein. Das gelebte Miteinander in unserer Gemeinde, ist uns sehr wichtig und wir bedanken uns schon im Vorfeld bei Pater Amadeus, für die Unterstützung bei unserem Musikerfest.

Pfarrfest_2018

zur Fotogalerie >>>

17. Juni 2018
Feuerwehrfest Pfaffstätten

Auch in diesem Jahr durften wir wieder für unsere Feuerwehrfreude, beim Feuerwehrfest aufspielen.

Um 09:00 Uhr begann die Feldmesse mit anschließendem Frühschoppen.

Eine großartige Stimmung, tolle Kameradschaft und ganz viel Spaß begleitete uns bis 14:00 Uhr.

FF-Fest_2018_550

Unser Gerhard Javernigg feiert alljährlich zu diesem Fest seinen Geburtstag und Bgm. Christoph Kainz, ließ es sich nicht nehmen, mit Gerhard persönlich auf seinen Geburtstag anzustoßen.

Wir bedanken uns auf diesem Weg für die wunderbare Bewirtung, es war uns eine Ehre liebe Freunde.

zur Fotogalerie >>>

ART_0922_3009. Juni 2018
Open Air Konzert


Was für ein Tag, was für eine Stimmung, was für ein grandioses Publikum.

Das Wetter war uns gut gesonnen, unsere Marketenderinnen fleißig im Einsatz für die Gäste und das sehr bunt gemischte Programm das Michael Schiefert zusammengestellt hat, kam sehr gut beim Publikum an.

Felix Schützl führte mit seiner gekonnten, heiteren Moderation durch das Programm.

ART_0948_550

IMG_5149_200Wir durften auch ganz besondere Personen in unserem Verein mit Ehrungen erfreuen. In Vertretung der BAG Baden-Mödling-Wr.Neustadt überreichte der Bezirkskapellmeisterstellvertreter Gerhard Klein dem Obmann Reinhard Schiefert die silberne Ehrennadel für langjährige Funktionärstätigkeit, dem Kapellmeister Michael Schiefert die silberne Dirigentennadel und Norbert Hofmann für 60 Jahre aktive Musikerlaufbahn die Ehrenmedailie in Gold mit der Zusatzspange 60 Jahre.

ART_0953_200Eine besondere Freude ist es auch unsere Sängerin Lisa Stepanek immer wieder mit Stücken begleiten zu dürfen, diesmal verwöhnten wir das Publikum mit "Golden Eyes" aus dem James Bond Film und "Let it go" aus der Eiskönigin.

Unser Nachwuchs die Music Grapes verzauberten die Gäste und uns mit ihrem Können.

Was für ein Tag, einen großen Dank an alle.

zur Fotogalerie >>>

Pio_3003. Juni 2018
50. Geburtstag Pater Pio


Heute haben wir unserem lieben Pater Pio zu seinem 50. Geburtstag gratuliert.

Die Messe wurde über Radio Maria übertragen

Auch auf diesem Wege nochmal alles Gute zu deinem Festtag von deinem Musikverein "Anton Hofmann" Pfaffstätten

31. Mai 2018
Frohnleichnam

34054236_258222034723253_1239019990980493312_n_550


Auch heuer haben wir wieder bei sommerlichem Wetter die Fronleichnams-Prozession mitgestalten dürfen!

Vielen Dank an alle Musiker für die (schweißtreibende) Mitwirkung

33727694_1520679161373779_2798345354267852800_n_30027. Mai 2018
Requiem


Ein paar Eindrücke von der Messe in der Pfarrkirche Pfaffstätten

Wir spielten zum Gedenken an unsere verstorben Musiker ein Requiem, dies ist unser Auftakt zu unserem Jubiläumsjahr

60 Jahre Musikverein "Anton Hofmann" Pfaffstätten

26. Mai 2018
Weltrekord

95_682_550

Wir waren dabei, bei der Weltrekord Schnecke des Musikvereins "Lyra" Wr. Neudorf

Es war uns eine Ehre.

17. März 2018
Landeskonzertwertung

Heute fand in Grafenegg die Landeskonzertwertung des Niederösterreichischen Blasmusikverbandes, kurz NÖBV statt. 

Von den insgesamt ca. 500 Blasmusikkapellen die Niederösterreich zu bieten hat wurden die 12 Kapellen die bei den letzten 3 Wertungsspielen in der jeweiligen Leistungsstufe die höchste Punkteanzahl erreicht haben, zu einer Landeskonzertwertung eingeladen.

Grafenegg_4_2018
Es macht uns sehr stolz das wir, der MV „Anton Hofmann“ Pfaffstätten unter den 12 besten Kapellen des Landes Niederösterreich zu finden sind.

Grafenegg_2_2018In diesem Rahmen unser musikalisches Können zu zeigen, war eine besondere Erfahrung für uns. In der Stufe A sind wir mit den Stücken FESTIVAL INTRADA (Pflicht) und DANCING BUBBLE (Selbstwahl) angetreten und haben den 3. Platz erspielt. Als Musikverein mit gerade mal 27 MusikerInnen sind wir gegen Vereine mit 50 bis 60 Aktiven angetreten.


Grafenegg_3_2018Wir sehen diesen Erfolg als weiteren Ansporn um die Jugend in unserer Gemeinde für Musik zu begeistern und unseren Verein noch attraktiver dar zu stellen. Blasmusik ist In, sie macht Freude und verbindet. Ein großes Dankeschön gilt unserem unermüdlichen Kapellmeister Michael Schiefert, ohne dessen Einsatzbereitschaft und stetiger Motivation dieser Erfolg nicht möglich gewesen wäre.

Danke auch an alle Musiker und Musikerinnen die sich auf die intensive Probenarbeit eingelassen haben, um die beiden Stücke letztendlich in dieser Qualität erstrahlen zu lassen.

Grafenegg_2018

Grafenegg_5_2018

15. Februar 2018
Generalversammlung

Am 15. Februar fand unsere jährliche Generalversammlung in unserem Musikerheim statt.

Ein arbeitsreicher und erfolgreicher Bericht von Obmann Reinhard Schiefert und lobende, sowie auch motivierende Worte von Kapellmeister Michael Schiefert bildeten den Rahmen auf den Rückblick des Jahres 2017.

GS_2017_4

Wir konnten wieder einige Investitionen im Musikerheim durchführen und viele Ausrückungen begleiteten uns durch das Jahr.

Jugend_300_2017
Die Jugend wächst heran, dies ist eine besondere Freude für uns. Nach und nach wachsen sie in unser Vereinsleben hinein.

Danke liebe Johanna Stadlmann für das überbringen der Grußworte von Bgm. Christoph Kainz und deine herzlichen Worte an uns.


GS_2017_3Wir sind sehr dankbar und froh über die gute Zusammenarbeit in unserer Gemeinde und freuen uns noch viele weiter Jahre das Zusammenleben im Ort Pfaffstätten mitzugestalten.

Dies ist für uns gerade im heurigen Jahr 2018 ein ganz besonderer Anlass, da wir als Musikverein „Anton Hofmann“ Pfaffstätten 60 Jahre Bestand feiern.

Im Rahmen eines Open Air Konzertes und dem Musikerfest, soll dieses Jubiläum seine Höhepunkte finden.

Danke im Vorfeld an alle Musiker und Musikerinnen für euer Engagement, wir haben wahrlich viel zu tun.

11. Februar 2018
Ständchen für Rosina und Engelbert Pegoretti


Pegoretti_1_300Heute durften wir bei einem ganz besonderen Ereignis unseren musikalischen Beitrag leisten.

Rosina und Engelbert Pegoretti feierten heute ihre „Diamantene Hochzeit“. Dies ist auch für den MV „Anton Hofmann“ Pfaffstätten ein ganz besonderes Ereignis.

Pegoretti_2_300Nicht nur, dass dies 60 Jahre Ehe bedeutet, wo vermutlich sämtliche Höhen und Tiefen durchlaufen werden, es handelt sich dabei um die Großeltern unseres Kapellmeisters Michael Schiefert.

Die Überraschung ist uns voll und ganz gelungen, das Ehepaar Pegoretti war zu Tränen gerührt.

Pegoretti_4_300Zusätzlich durften wir gleichzeitig Rosina Pegoretti zum 80. Geburtstag gratulieren.

Ein wahrer Festtag für die ganze Familie und uns.

Auf diesem Wege auch noch ein herzliches Dankeschön für die liebevolle Bewirtung, wir wünschen euch noch viele gemeinsame Jahre.

zur Fotogalerie >>>

3. Februar 2018
Portrait Kapellmeister Michael Schiefert

KPM_Portrait_300Michael Schiefert wurde am 22.Juni 1988 in Baden, als Sohn von Reinhard (Obmann MV „Anton Hofmann“ Pfaffstätten) und Elisabeth Schiefert geboren.

Schon in frühen Kindertagen zeichnete sich sein musikalisches Talent ab und somit begann er im Alter von 6 Jahren mit Blockflötenunterricht.

Vier Jahre später begann Michael mit Klavierunterricht.

Ab seinem 12. Lebensjahr erhielt er, parallel von seinem Vater, Tenorhornstunden.

Da die musikalischen Fortschritte am Tenorhorn immer größer wurden wechselte er zu erfahrenen Musiklehrern, bis er 2003 als aktives Musikvereinsmitglied aufgenommen wurde.

Sein großes Potential führte ihn nach der Matura 2008 zur Militärmusik Burgenland, wo er nach 16 Monaten seinen Dienst als Korporal beendete und während dieser Zeit die Möglichkeit hatte das Instrument Posaune zu erlernen.
 
KPM_Portrait_300_22010 war die Zeit reif für eine musikalische Veränderung innerhalb des Musikvereines und somit übernahm Michael Schiefert auf Wunsch des Vorstandes, mit nur 22 Jahren die musikalische Leitung des Musikverein „Anton Hofmann“ Pfaffstätten.

Wohlwissend, welches große musikalische Erbe ihm verantwortet wurde, versuchte er das Repertoire teilweise zu erneuern, jedoch nie auf die, für den Verein und die Region typischen Stücke von Anton Hofmann und Prof. Johann Österreicher, zu vergessen.

Sein musikalisches Feingefühl und Talent mit Menschen umzugehen, zeigte schon bald Früchte und erbrachte ihm und dem Musikverein „Anton Hofmann“ Pfaffstätten ab 2012 in Folge bei den Konzertmusikbewertungen über 90 Punkte.
 
Daraufhin wurde Kapellmeister Michael Schiefert 2015 die Dirigentennadel in Bronze verliehen.

KPM_Portrait_300_3
Michael Schiefert ist nicht nur Kapellmeister des Musikvereines „Anton Hofmann“ Pfaffstätten, er ist auch bei weiteren Musikvereinen und dem Bezirksblasorchester aktiv tätig.

Durch die Musik lernte er auch seine Frau kennen.


Die Musik und das Vereinsleben ist ein fixer Bestandteil und aus dem Leben und der Familie von Kapellmeister Michael Schiefert nicht wegzudenken.

19. Jänner 2018
Neujahrsempfang


Neujahrsempfang_2018

Beim Neujahrsempfang in Pfaffstätten durften wir die Gelegenheit ergreifen uns in diesem Rahmen von Pater Pio zu verabschieden.

Viele Jahre sehr guter Zusammenarbeit mit Pater Pio haben uns verbunden. Die Herberg Suche für unser Musikerfest, fand durch Pater Pio ein ende und wir haben im Pfarrhof unsere Heimat.

Nochmal ein herzlichen Dank sei Gott an dich lieber Pio, du hast wahrlich großes getan und immer eine offene Tür für Menschen geboten.

Ein herzliches „Willkommen“ an dich lieber Pater Amadeus.

Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit und auf viele freudige, gemeinsame Jahre in unserer Gemeinde Pfaffstätten.

12. November 2017
Konzertwertung in Hirtenberg

IMG-20171112-WA0006_550

Heute fand die Konzertwertung in Hirtenberg statt.

Dank des unermüdlichen Einsatzes von Kapellmeister Michael Schiefert, uns zu Höchstleistungen zu motivieren konnten wir auch in diesem Jahr wieder eine Auszeichnung erlangen.

Mit den Stücken“ Journey through the Highlands“ und „Dorffest“ konnten wir 91,5 Punkte erreichen.

Danke an alle Musiker und Musikerinnen für ihr Engagement.

25. September 2017
Preisverleihung Land Niederösterreich

2_300Am Montag den 25. September fand im Haus der Musik in Grafen Wörth, die Preisverleihung des Landes Niederösterreich für besondere Leistungen im Bereich Blasmusik statt.

Unser Musikverein hat den "Ehrenpreises der Landeshauptfrau von Niederösterreich in Silber" erhalten.

Darauf sind wir sehr stolz und bedanken uns auf diesem Weg bei jedem unserer Musiker- Innen, die diesen Erfolg möglich gemacht haben.

1_300

Im Beisein von Bürgermeister LAbg Christoph Kainz wurde der Preis an Obmann Reinhard Schiefert und Kapellmeister Michael Schiefert überreicht.




4_300

Wir freuen uns auf weitere musikalische Erfolge und bedanken uns auch bei unserem Publikum für seine Treue.

26./27. August 2017
Musikerfest

IMG_0089_550

Am 26. Und 27. August fand unser bereits 7. Musikerfest statt. Bei herrlichem Wetter fand sich an beiden Tagen eine große Publikumsschar im Pfarrhof in der Heiligenkreuzergasse ein. Das Verwöhnprogramm für unsere Gäste beinhaltete stimmungsvolle Musik, kühle Getränke, feine Speisen und hausgemachte süße Leckereien.

IMG_0143_300

Die Murkerlwurst von Hannes Schützl und die Gerichte aus dem Smoker (Pulled Pork und Beef Brisket) von Robert Schiefert waren die kulinarischen Renner und wurden besonders gelobt.




Eine besondere Freude war es, dass am Samstag die Shellac Strikers mit herrlichen Bigbandsound für gute Stimmung sorgten.

IMG_0123_550

Den Frühschoppen nach der Feldmesse am Sonntag spielten wir selbst in einer böhmischen Besetzung. Mit dem Christoph Kainz-Marsch haben wir den musikalischen Schlusspunkt gesetzt. Leider konnte unser Bürgermeister den Marsch nicht selbst dirigieren, da er unmittelbar vorher zu einem Feuerwehreinsatz eilte.

Bei der anschließenden Tombola konnten aufgrund der großen Menge an Preisen viele Besucher einen Gewinn mit nach Hause nehmen. Den Hauptpreis gewann Hermann Fuhrmann. Er wurde von uns mit Wein aufgewogen. Wir gratulieren mit einem herzhaften ‚Prost‘!

Herzlichen Dank an die ÖAAB-Ortsgruppe Pfaffstätten! Ortsgruppenobmann Viktor Paar überreichte uns im Rahmen des Frühschoppens eine Spende in Höhe von EUR 600.

Herzlichen Dank aber an ALLE, die uns mit ihren Spenden unterstützt und somit einen maßgeblichen Anteil am guten Gelingen unseres Festes haben.

IMG_0178_300Der Vorstand des Musikvereines Anton Hofmann Pfaffstätten bedankt sich auch bei allen Musikkollegen, allen freiwillig Mitwirkenden und den Music Grapes für den tollen Einsatz bei unserem Musikerfest.

Nach dem Fest ist vor dem Fest. Das heißt: Wir planen bereits unser Musikerfest 2018, im Rahmen dessen wir unser 60jähriges Bestandsjubiläum feiern. Wir freuen uns schon jetzt auf Euren Besuch im nächsten Jahr.

zur Fotogalerie >>>

5.Juli 2017
Ferienspiel

Ferienspiel_2017_300_1Was für ein Treiben, so viele Kinder haben uns beim Ferienspiel besucht. Gabriele Kammerhofer unsere Jugendreferentin und Michael Schiefert unser Kapellmeister haben tolle Rätselstationen für die Kinder vorbereitet. Es ging um Töne, Instrumente und Erraten.



Ferienspiel_2017_300_4Mit Begeisterung waren die Kinder dabei und danach ging es zum Ausprobieren der Instrumente.








Ferienspiel_2017_300_2Da war was los, wie fast schon Tradition war das Schlagzeug wieder der große Renner.






Ferienspiel_2017_300_3Wir hatten alle viel Spaß und freuen uns, wenn wir in so manchem Besucher das Interesse geweckt haben ein Instrument zu lernen.

zur Fotogalerie >>>

1.Juli 2017
Kirtag in Pfaffstätten


Heute haben wir wieder zum Kirtag aufgespielt, das ist immer ein riesen Spaß.

Wir marschieren durch den Ort von Heurigen zu Heurigen und spielen für die Gäste einige Stücke.

Kirtag_2017
Das ist immer ein „Hallo“. Begleitet von unseren Marketenderinnen die ein köstliches Schnapserl im Gepäck haben, erfreuen sich so manche an unserem erscheinen.

Anstrengend, doch verbunden mit sehr viel Spaß, ist dieser Tag immer ein ganz besonderer für uns.

25. Juni 2017
Pfarrfest Pfaffstätten


Pfarrfest_2017_1_300Heute durften wir beim Pfarrfest Pfaffstätten den musikalischen Rahmen bieten.

Die hl. Messe wurden von unserem lieben Freund und Musikkollegen Pater Philemon gestaltet, welche wir musikalisch unterstützten.

Mit großer Freude spielten wir den Frühschoppen und bedanken uns auf Pfarrfest_2017_300diesem Weg bei Pater Pio, der unserem Musikverein immer mit offenem Herzen entgegentritt und uns mit viel Engagement bei unserem Musikerfest unterstützt.

Ein besonderes Highlight bot sich heute beim Schlussmarsch, der wie bereits zur Tradition gewordene „Christoph Kainz“ Marsch.


Pfarrfest_2017_Kathi_300Da Bgm. Christoph Kainz gerade unabkömmlich war, sprang kurzer Hand seine Frau Kathi für ihn ein und dirigierte mit viel Feuer den Marsch.

Liebe Kathi, du warst großartig!

Wir freuen uns darauf euch bald wieder im Pfarrhof begrüßen zu dürfen bei unserem Musikerfest von 26.-27. August.

zur Fotogalerie >>>

18. Juni 2017
Feuerwehrfest Pfaffstätten


FF_Fest_2017_1Was für ein Tag. Nach der hl. Messe spielten wir zum Frühschoppen beim Feuerwehrfest auf.

Die Stimmung war, ich würde sagen, vergleichbar mit dem Münchner Oktoberfest.

Es gab kein freies Platzerl mehr, die Besucher erfreuten sich guter Laune und köstlicher Verpflegung.

FF_Fest_2017_2Mit viel Schwung und beschwingter Stückauswahl leitete uns Kpm. Michael Schiefert durch den Sonntag.

Durch die wortgewandte Moderation von Felix Schützt erfreute sich so mancher Besucher seiner Beiträge.

Mit dem „Christoph Kainz“ Marsch dirigiert von Bgm. Christoph Kainz fand dieser Tag einen würdigen Abschluss.

Einen großen Dank an das neue Kommando unter Thomas Steiner, das mit seinen logistischem Ablauf und der außergewöhnlich fürsorglichen Verköstigung beeindruckte.

zur Fotogalerie >>>

15. Juni 2017
Fronleichnam

Fronleichnam_2017Auch heuer begleiteten wir wieder den Fronleichnam Umzug mit klingendem Spiel durch unseren Ort.

Vor der Kirche sammelten wir uns, um nach der hl. Messe von Altar zu Altar zu ziehen.

Es war uns eine Ehre

zur Fotogalerie >>>

14. Juni 2017
50. Geburtstag Gerhard Javernigg


50er_Gerhard_150Seit seiner Jugend ist Gerhard Javernigg eine Stütze unseres Musikvereines. Mit großer Freude haben wir mit ihm gemeinsam seinen 50. Geburtstag gefeiert.

Auf ging es mit einem Geburtstagsmarsch und anschließendem Heurigenbesuch.

Lieber Gerhard auf weitere viele Jahre gemeinsamen Musizierens.

zur Fotogalerie >>>

21. Mai 2017
Tag der Blasmusik

Musikverein_50 _300
Den Tag der Blasmusik, konnten wir mit einem buntem musikalischen Programm abschließen.

Kapellmeister Michael Schiefert hat Melodien der klassischen Blasmusik und modernen Rhythmen zusammengestellt.

Ein wahrer Ohrenschmaus fegte durch den Saal.

Musikverein_33_300Eine besondere Freude war es einige unserer Musiker für ihre langjährige Treue zu würdigen.

Christian Mahringer wurde für über 15 Jahre aktives Mitglied ausgezeichnet und unser Kassier Franz Weil für 50 Jahre aktives Mitglied.



Musikverein_35_300Dies ist eine ganz besondere Leistung, da er dem MV „Anton Hofmann“ Pfaffstätten auch bereits seit über 40 Jahren in seiner Tätigkeit als Kassier zur Seite steht, vielen, vielen Dank lieber Franz.






Musikverein_37_300Eine besondere Freude war es unseren langjährigen Musikkollegen Gerhard Hösl zum Ehrenmitglied zu ernennen. Lieber Gerhard viele Jahre bist du uns mit Rat und Tat zur Seite gestanden, dafür einen ganz besonderen Dank.





Unter den Gästen durften wir unter anderem Ehrenmitglied Viktor Schützl, Prof. Johann Österreicher und Johanna Stadlmann begrüßen.

Musikverein_44_300Unsere Jugend, die Music Grapes beeindruckten mit ihren Stücken, unter der Leitung von Tobias Karall das Publikum. Mit Eifer und Freude präsentierten sie ihr Können.






Musikverein_40_300Wir dürfen bereits zwei Jungmusiker in unseren Reihen begrüßen, Selina Hofer und Paul Österreicher, darauf sind wir besonders stolz.







Musikverein_54_300Bgm. Christoph Kainz überbrachte motivierende und verbindende Worte und dirigierte mit großer Freude seinen Marsch, den „Christoph Kainz Marsch“









Es ist wunderschön wie Gemeinschaft und Ortsverbundenheit gelebt wird.

Dank unsere Marketenderinnen wurden unsere Gäste in der Pause verwöhnt, es war ein großartiger Tag und ein außergewöhnliches Konzert.

Nochmals vielen Dank lieber Michael Schiefert für deine Geduld und dein Durchhaltevermögen.

Danke Publikum, ihr seid spitze!

Medien Ref. Barbara Stepanek

zur Fotogalerie >>>

09. Mai 2017
40. Jahre Seniorenbund Pfaffstätten

IMG-20170510-WA0007Griaß euch!


Natürlich ist auch der Musikverein „Anton Hofmann“ Pfaffstätten bei der Gemeindeaktion aktiv dabei, das miteinander aktiv zu leben.


IMG-20170510-WA0006Dies haben wir heute bei der Feier des Seniorenbundes Pfaffstätten gleich aktiv gelebt. Im festlichen Rahmen wurde der Seniorenbund Pfaffstätten heute gewürdigt. Peter Meisner führte durch das Rahmenprogramm und hatte so manch heitere Anekdote in seinem Gepäck.


IMG-20170510-WA0008Wir unterstützten den Anlass mit musikalischen Klängen und erhielten tobenden Applaus, als wir hinter der Leinwand zum Vorschein kamen. Eine sehr heitere und einzigartige Begegnung mit dem Publikum. Wir wünschen dem Seniorenbund noch viele Jahre voller fröhlicher Momente.

Pfiat euch!

Medien Ref. Barbara Stepanek

zur Fotogalerie >>>

01. Mai 2017
Murkerlfest des ÖAAB Pfaffstätten zum 1.Mai

20170501_115610

Maifest zum 1. Mai, eine große Tradition in Österreich, den Tag der Arbeit zu feiern.



20170501_110323Auch wir haben zu diesem Festtag aufgespielt.
Nach der Feldmesse sorgten wir mit einem Frühschoppen für gute Stimmung auf dem Murkelfest des ÖAAB Pfaffstätten.



20170501_115615Beeindruckende Worte, ausgezeichnetes Essen und viele nette Menschen.

Wir waren dabei

Medien Ref. Barbara Stepanek

zur Fotogalerie >>>

30. April 2017
Priesterweihe Pater Philemon
20170430_181449
Wir hatten heute eine ganz besondere Ausrückung. Unser Musikkollege Pater Philemon (zweite Trompete) wurde im Stift Heiligenkreuz zum Priester geweiht. Wir sind sehr stolz, ihn als Musiker in unserem Verein zu haben.

20170430_181503
Wir spielten mit dem Musikverein Heiligenkreuz gemeinsam einige Stücke zu seinem Festtag.

Hier ein paar Eindrücke für euch.

Medien Ref. Barbara Stepanek

zur Fotogalerie >>>

23. April 2017
Florianitag des Abschnitts Baden-Land

ART_3848_Florianitag2017

Mit der Florianimesse die wir musikalisch mitgestalteten, wurde der Florianitag feierlich eröffnet. Nach der Messe wurden neue Feuerwehrmitglieder angelobt und Ehrungen verdienter Feuerwehrmitglieder vorgenommen.



ART_3919_Florianitag2017Nach dem Festakt spielten wir zum Frühschoppen auf und sorgten für gute Unterhaltung bis zum Festausklangt.

Wir danken dem Komando der
FF Pfaffstätten für die gute Bewirtung beim Florianitag.

Text: H.D.

zur Fotogalerie >>>

12. April 2017
Landesmusikwettbewerb

Mit Stolz können wir unserer Jungmusikerin Selina Hofer zum 2. Platz auf der Flöte, beim Landesmusikwettbewerb „Prima la Musica“ in St. Pölten gratulieren.

Prima la Musica 2017
Foto: Bgm. Kainz mit den erfolgreichen Musikschülerinnen Nadine Worobisch, Selina Hofer und Thomas Kraft, hintere Reihe v.l.: Tanja Kuzmany-Kenda, Musikschuldirektor Leopold Tesarek, Alexandra Schoppelt, Evangelia Koulianou, Christoph Moser.

Es gibt kaum etwas Großartigeres für einen Blasmusikverein, als heranwachsende Musiker mit einem großen Engagement und der Liebe zur Musik.

Wir gratulieren dir ganz herzlich, liebe Selina!

Medien Ref. Barbara Stepanek

16. Februar 2017
Jahreshauptversammlung

IMG_0183_500

Auch heuer, durften wir bei der Jahreshauptversammlung des MV "Anton Hofmann" Pfaffstätten Bgm. Christoph Kainz begrüßen.

Nach den ausführlichen Worten von Obmann Reinhard Schiefert und Kapellmeister Michael Schiefert, die beide mit lobenden und motivierenden Worten das letzte Jahr revuepassieren ließen, überbrachte uns Bgm. Christoph Kainz noch seine Grußworte.

Das Vereinsleben innerhalb des MV "Anton Hofmann" ist sehr lebendig und aktiv.

Dies haben wir in den letzten Jahren auch innerhalb unseres Ortes sehr sichtbar gemacht.

In diesem Jahr freuen wir uns ganz besonders auf das Zusammentreffen mit unserer Schwesternkapelle in Hörstein, welche wir gemeinsam mit einer Abordnung der Gemeinde im Oktober besuchen werden.

Ein großes Danke an unsere Gemeindevertreter, wir freuen uns auf viele weitere Jahre, mit musikalischen Klängen.

Medien Ref. Barbara Stepanek

03. Februar 2017
Einladung zur Landeskonzertmusikwertung

Wir sind außerordentlich stolz auf unseren Kapellmeister Michael Schiefert.

Warum?

Dank seines Engagement und seinem beeindruckenden Nervenkostüm, hat er uns z.B. zum dritten Jahr in Folge so weit gebracht, mit dem höchsten Punkteergebnis bei der Konzertmusikbewertung abzuschließen.

Auf Grund dieser Leistung wurden wir nun zur Landeskonzertmusikwertung in Grafenegg eingeladen.

Diese findet am 17. März 2018 statt und wir sind begeistert, Pfaffstätten durch unseren Musikverein so würdig nach außen zu tragen.

Medien Ref. Barbara Stepanek

03. Februar 2017
Unsere Jugend die „Musik Grapes“
IMG-20170203-WA0000_500
Ich bin mit Freude ein Teil des MV Anton Hofmann Pfaffstätten
Ach das wusstest du nicht?



IMG-20170203-WA0003_500Ja ich spiele Blasmusik, wobei das Wort spielen, in meinem Zusammenhang unkorrekt ist. Ich schlage Blasmusik also ich spiele Schlagzeug.



IMG-20170510-WA0006Und ich bin sehr stolz, auf die großartige Arbeit, die unsere Jugendreferentin Gabriele Kammerhofer unser Kapellmeister Michael Schiefert in Zusammenarbeit mit MMAG. Daniela Wanzenböck und Tobias Karall, an ihn noch einen besonderen Dank (Musikschule Pfaffstätten) hier schon aufgebaut haben.

IMG-20170510-WA0007

Was ist ein Verein ohne Jugend?

Sie sind die, welche den Fortbestand garantieren, also unendlich wichtig.




IMG-20170203-WA0004_500


Wir haben es verstanden und sind sehr stolz auf unseren Nachwuchs.




Medien Ref. Barbara Stepanek

Freitag der 13. Jänner 2017, für den Musikverein „Anton Hofmann“ Pfaffstätten ein großer Tag der Freude.

ART_2551aBeim Neujahrempfang der Marktgemeinde Pfaffstätten, wurde unser Kapellmeister Michael Schiefert für besondere Verdienste gegenüber der Marktgemeinde Pfaffstätten geehrt.

Seit vielen Jahren ist er unser musikalischer Leiter, mit großem Engagement und Motivation lenkt er die Weiterentwicklung und die Erfolge des Musikvereines.

Mit seinem großartigen Einsatz im Bereich der Jugendarbeit, sind die „Music Grapes“ in Zusammenarbeit mit der Musikschule Pfaffstätten herangewachsen und wir, der Musikverein „Anton Hofmann“ können bereits erste Früchte ernten.

Mit Stolz waren wir bei der Ehrung anwesend um unseren Michael Schiefert zu feiern.

Wir hoffen noch viele weitere Jahre, unter seiner musikalischen Führung, verbringen zu dürfen.

Lieber Michi, wir danken dir und wissen, wie sehr wir dich oft fordern und du trotzdem den Mut nicht verlierst.

Medien Ref. Barbara Stepanek

zur Fotogalerie >>>

 09. Jänner 2017
Nachruf Ehrenobmann Leopold Österreicher


EObm. Leopold Österreicher
Am 24. Dezember 2016 verstarb unser hoch geschätzter Ehrenobmann Leopold Österreicher.
Wir erwiesen ihm am 09. Jänner die letzte Ehre um ihn zu Grabe zu geleiten. Es ist schwierig, zu diesem Anlass die richtigen Worte zu finden.

Bereits in jungen Jahren war Leopold an der Musik interessiert. Er lernte eifrig bei seinem Onkel Benedikt Rasser das Spiel auf der Geige und bald das Tenorhorn. Nach seiner glücklichen Heimkehr vom Militärdienst bei der Flieger- Abwehr, wo er bereits als Sechzehnjähriger Soldat war, lernte er auch Klarinette und Saxophon-Spielen und war ein eifriges Mitglied derOrtskapelle.

Sein Bemühen eine Tanzkapelle zu gründen war bald gelungen. Gemeinsam mit Viktor Schützl, Anton Stadlmann, Anton Hofmann, Franz Hutter, Hermine Hösl und anderen spielte er bis in die 60er-Jahre auf den Pfaffstättner Bällen und Tanzveranstaltungen auf.

Leopold war auch Mitbegründer der Musikschule. Dadurch erfuhr die Kapelle eine Blutauffrischung durch junge Musiker und eine deutliche Ausweitung des Klangkörpers. Er verfolgte zielbewusst die Initiative, ein Musikerheim für den Verein zu bauen. Dieses Ziel wurde erfolgreich umgesetzt und noch heute kann der Musikverein auf seine eigenen Räumlichkeiten stolz sein.

Beim Eintritt in den Dienst der Österreichischen Bundesbahnen wurde er bald Mitglied der Eisenbahnerkapelle Wien Südost. Bei der Kirchenmusik spielte er verlässlich seine Stimme auf der Geige.

Leopold Österreicher war 40 Jahre lang Obmann unseres Musikvereines. Auch nachdem er seine aktive Musikertätigkeit beendet hat, ist er uns, SEINEM!! Verein stets verbunden geblieben und hat mit seiner Gattin Elfriede freudig unsere Aufführungen und Konzerte besucht. Sein Strahlen in den Augen, war uns allein schon eine Freude, wie auch seine anschließend oft geäußerten, anerkennenden Worte.

Lieber Leopold! Du warst uns nicht nur Musikkamerad und Obmann sowie späterer Ehrenobmann. Du warst uns Vorbild, antreibende Kraft und Freund. Kurz: Unser Weisser Riese - wie Dich viele von uns liebevoll genannt haben.

Wir danken Dir für alles, was Du für die Musik getan hast. Wir danken Dir für Deine bis zuletzt spürbare Verbundenheit mit unserem Verein. Wir danken Dir – und natürlich auch Deiner Familie - für Deine Energie und Deine Zeit, die Du uns geschenkt hast. Wir danken Dir dafür, dass Du im wahrsten Sinne des Wortes für den richtigen Ton gesorgt hast.

Leopold – Du wirst uns als tüchtiger, tatkräftiger und hilfsbereiter Musikkollege immer in Erinnerung bleiben.

18. Dezember 2016
Adventkonzert

Auch in diesem Jahr konnten wir den Pfaffstättner Mitbürgern ein besinnliches und herzerwärmendes Adventkonzert bieten.

Der Musikverein „Anton Hofmann“ Pfaffstätten unter der Leitung von Michael Schiefert, die „Music Grapes“ unter der Leitung von Tobias Karall, an ihn noch ein besonderer Dank für die gute verbindende Zusammenarbeit zwischen Musikverein und Musikschule, ein Trompetenensemble unter der Leitung Tobias Karall und der Pfaffstättner Chor unter der Leitung von Prof. Mag. Leopold Tesarek sorgten für die musikalische Darbietung.

Felix Schützl führte mit seinen weihnachtlichen Lesungen, die so manchen zum Schmunzeln brachten durch das Konzert.

Besonderer Dank an Pater Pio, der uns immer mit Freude zur Seite steht.

Bgm. Christoph Kainz, der immer wohlwollende Worte für uns findet erfreute sich an den Darbietungen des gemeinsamen Konzertes. Danke lieber Christoph

Nach dem Konzert ging es gleich weiter zur Punschhütte, wo wir die Anwesenden noch mit einigen weihnachtlichen Weisen beglückten.

Ein sehr besinnlicher und schöner Tag für uns alle.

Medien Ref. Barbara Stepanek

Donnerstag 1. Dezember 2016
Punschhütte der Vereine


Auch heuer sind wir wieder dabei, bei der Punschhütte für Vereine in Pfaffstätten. Um unsere Nachwuchs- und Jungmusiker weiter gut fördern zu können, sind wir mit so mancher Aktivität in unserem Ort zu finden.

Was ist naheliegender als im Advent zu Punschen. Wenn du Lust hast mit uns ein paar fröhliche Stunden zu verbringen, mit den "Alt-Musikern" ein Plauscherl zu halten und Weihnachtsstimmung liebst, dann auf zu uns, in die Punschhütte.

Hier schicken wir dir noch, wer von uns wann anzutreffen ist.

Advent in Pfaffstätten
Punschhütte mit dem Musikverein „Anton Hofmann“ Pfaffstätten
im Pfarrhof Heiligenkreuzergasse
ab 17:00 Uhr bis 22:00 Uhr

Donnerstag 1. Dezember
Felix Schützl und Franz Hutter

Freitag 09. Dezember
Christian Maringer und Franz Weil

Dienstag 13. Dezember
Michael Schiefert und Gabriele Kammerhofer

Dienstag 20. Dezember
Barbara Stepanek, Doris Schiroky und Felix Schröpfer

Medien Ref. Barbara Stepanek

13. November 2016
Konzertwertung

Auch in diesem Jahr sind wir wieder zur Konzertwertung der BAG Baden- Mödling- Wr.Neustadt im Kulturhaus Hirtenberg angetreten.

Zum fünften Mal unter der Leitung von Kapellmeister Michael Schiefert konnte in der Stufe A ein „ausgezeichneter Erfolg“ mit diesmal 91,25 Punkten erreicht werden.

Ein großer Erfolg für unseren Musikverein, wir sind mit der zweithöchsten Bewertung aller Musikvereine nach Hause gefahren, darauf sind wir stolz und dankbar, dass uns Michale Schiefert immer wieder zu diesen Leistungen motiviert.

Wir bedanken uns auf diesem Weg bei allen MusikerInnen und freuen uns auf weiteren regen Probenbesuch, um unsere musikalischen Leistungen ausbauen zu können.

Medien Ref. Barbara Stepanek

27.-28. August 2016
6.Musikerfest

Musikerfest 2016_300Unser Musikerfest, welches schon zu einem festen Bestandteil für uns wurde, konnten wir dank Pater Pio heuer erstmalig im Pfarrhof abhalten.

Uns ist es ein besonderes Anliegen auf die großartige und herzliche Unterstützung von Pater Pio einzugehen. Er hat uns mit offenen Armen aufgenommen und stand uns mit Rat und Tat zur Seite.

Das ist wahrlich gelebte christliche Nächstenliebe, DANKE lieber Pio.

Wir, der Musikverein „Anton Hofmann“ Pfaffstätten haben dieses Musikerfest als unser bisher schönstes wahrgenommen.

Mit großer Freude haben wir unsere Gäste mit Ohren- und Gaumenschmaus verwöhnt.

Unser Obmann, der liebe Reinhard war der Starlosverkäufer, mit seinem Charme begeisterte er die Gäste.

Von den jüngsten, bis zu den ältesten MusikerInnen packten alle kräftig an und so konnten wir mit viel Spaß und Engagement dieses Fest gestalten.

Wir bedanken uns bei allen Sponsoren und Unterstützern unseres Vereines und freuen uns schon auf 2017 um euch wieder verwöhnen zu dürfen.

Medien Ref. Barbara Stepanek

zur Fotogalerie >>>

21. August 2016
Feldmesse u. Frühschoppen am
Musikerfest des MV Ebreichsdorf

IMG-20160822-WA0002
Am Sonntag spielten wir für unsere Freunde, den MV Ebreichsdorf bei ihrem Musikerfest zum Frühschoppen auf.




IMG-20160822-WA0008

Es hat uns sehr viel Spaß gemacht und wir freuen uns auf noch viele Jahre, so guter Zusammenarbeit.



Medien Ref. Barbara Stepanek

zur Fotogalerie >>>

04. Juni 2016

P1040017Music Grapes“ mit MMag. Daniela Wanzenböck beim 14. Jugend-Bezirksblasmusikfest
 im Keltendorf Schwarzenbach.






Medien Ref. Barbara Stepanek

zur Fotogalerie >>>

29. Mai 2016
Tag der Blasmusik

Tag der Blasmusik 2016In diesem Jahr stand unser Tag der Blasmusik unter einem ganz besonderen Motto, Komponist „Johann Österreicher feiert 80. Geburtstag“.

Dieses schöne Ereignis, unseres Pfaffstättner Musikkollegen Prof. Johann Österreicher, nahmen wir sehr gerne zum Anlass um unseren Tag der Blasmusik ganz seinen wunderbaren Kompositionen zu widmen.

Bereits in der Kirche spielten wir seine eigen komponierte Messe.

Nach dem schon zur Tradition gewordenen Gulasch bei Bgm. Christoph Kainz, der uns heuer selbst mit einigen Stücken auf der Diatonischen Harmonika zum besten gab, begaben wir uns nach einer kurzen Ruhephase auf die Pfaffstättner Bühne um zum Konzert aufzuwarten.

Mit Stücken wie die Heiligenkreuzer Rhapsodie, der kleine Winnetou, Herzpinkerl Polka, Dreh dich mein Mädel, der gestiefelte Kater oder dem Marsch schönes Baden, ließen wir unseren Jubilar hochleben.

Diese Stücke stammen natürlich alle aus der Feder unseres Jubilaren Prof. Johann Österreicher, den wir auf diesem Weg nochmal alles Gute wünschen möchten und noch auf viele weitere Stücke hoffen, die wir ihm spielen dürfen.

Unsere Gäste erfreuten sich sehr an unseren Darbietungen und wir freuen uns euch im kommenden Jahr wieder bei uns begrüßen zu dürfen.

Medien Ref. Barbara Stepanek

zur Fotogalerie >>>

15. November 2015
Konzertwertungsspiel

Am Sonntag den 15. November 2015 fand in Hirtenberg die Konzertwertung für Blasmusik statt. Auch in diesem Jahr nahm der MV "Anton Hofmann" mit Freude an diesem Ereignis teil.

Mit dem Selbstwahlstück " Die kleine Overtüre" und dem Pflichtwahlstück "Aus dem Schwarzwald" brachten wir eine beachtliche Leistung dar.

Mit der Bewertung von 95,5 Punkten von 100 möglichen, erreichten wir das beste Ergebnis im ganzen Blasmusikbezirk Baden, Mödling und Wr.Neustadt.

Unter der Leitung von Michale Schiefert als Kapellmeister ist uns eine musikalische Bestleistung gelungen.

Darauf sind wir sehr stolz, und freuen uns ihnen unser Können bei unserem nächsten Konzert näher zu bringen.

Medien Ref. Barbara Stepanek

8. Juli 2015
Ferienspiel
Ferienspiel_2015
Es ist immer wieder eine große Freude für uns Musiker des MV “Anton Hofmann“ Pfaffstätten, wenn wir in die strahlenden Kinderaugen blicken.

Auch heuer haben sich wieder einige interessierte Pfaffstättner Kleinbürger bei uns zum Ferienspiel eingefunden.


Mit teilweise sehr beachtlichem Wissen der Kinder, wurde diesen von Kapellmeister Michael Schiefert und der Leiterin der „Music Grapes“ MMag. Daniela Wanzenböck die Welt der Blasmusik erklärt.
Alle Kinder konnten sämtliche Instrumente ausprobieren und ihre Fragen stellen.

Die Musiker spielten für die Kinder noch einige Stücke, damit diese einen Eindruck von Blasmusik erhalten.

Diese Tradition ist uns eine Freude weiter zu geben und aufrecht zu erhalten.

Wir blicken in eine erfolgreiche Zukunft mit vielen jungen Musikern in unseren Reihen.

Medien Ref. Barbara Stepanek

zur Fotogalerie >>>

17. Mai 2015
Tag der Blasmusik
Auch in diesem Jahr konnten wir mit einem bunten musikalischen Programm unsere Gäste, beim Konzert zum Tag der Blasmusik erfreuen Wie immer war Kapellmeister Michael Schiefert sehr bemüht, für jeden Geschmack etwas beizutragen Dies ist ihm beim heurigen Konzert wieder außerordentlich gut gelungen.

Mit Freude aller Musiker und anwesenden Gäste, wurde Kapellmeister Michael Schiefert, vom Blasmusikverband mit der Dirigentennadel in Bronze geehrt.

Mit besonderer Freude, des gesamten Musikvereines wurde Selina Hofer (Querflöte) und Daniel Smola (Klarinette) das Jungmusikerabzeichen in Bronze überreicht

Erstmalig führte Felix Schützl mit seinem humorgespickten Beiträgen unserer musikalischen Reise durch das Programm. Dies wurde vom Publikum mit viel Applaus und Lachen honoriert.
Tag der Blasmusik 2015
Natürlich haben auch unsere" Music Grapes" das Konzert bereichert und mit stolz sehen wir, mit welcher Freude unsere Jugend dabei ist.

Welcher Verein, kann schon behaupten eine Musicalsängerin in ihren Reihen zu haben. Ja wir haben diesen Schatz mitten unter uns und danken Lisa Stepanek, für ihre Beiträge, die sie immer wieder darbringt.

Da wir ein sehr traditionsbewusster Musikverein sind, tragen wir besonders gerne Stücke von Anton Hofmann und Prof. Johann Österreicher vor.
Lieber Johann, auf diesem Wege ein herzliches "Danke", dass du uns immer wieder mit neuen Stücken aus deiner Feder beglückst und uns so treu zur Seite stehst.

Traditionsgemäß verabschiedeten wir uns mit dem "Hörsteinmarsch", dirigiert von Bgm. Christoph Kainz.

Danke an alle Gäste, Unterstützer und Gönner, wir freuen uns, euch beim Großheurigen Pfaffstätten wieder zu sehen.

Medien Ref. Barbara Stepanek

zur Fotogalerie >>>

8. Dezember 2014

IMG_0046_300Unser diesjähriges Adventkonzert am 7.12. konnten wir unter Mitwirkung unserer Nachwuchsmusikanten "Music Grapes" unter der bewährten Leitung von MMag. Daniela Wanzenböck, sowie einem Ensemble der Singgemeinschaft Pfaffstätten unter Dieter Hösl auch heuer wieder mit großem Erfolg in unserer Pfarrkirche durchführen.

Unser besonderer Dank gilt unserem Pfarrer Pater Pio der es uns dies ermöglichte, sowie unserem Kaplan Manfred Neulinger der Lesungen beisteuerte und auf nette Art, gemeinsam mit unserem Kapellmeister Michael Schiefert, durch das Programm führte.

Unter den Gästen konnten wir unseren Ehrenobmann Leopold Österreicher mit Gattin, sowie unseren Bürgermeister, Abgeordneten zum NÖ Landtag, Christoph Kainz mit Gattin begrüssen.

Ein rundum gelungener Nachmittag der leider nach einer guten Stunde wieder vorbei war, das Konzert werden wir aber sicher auch nächstes Jahr wieder durchführen.

Medien Ref. Barbara Stepanek

zur Fotogalerie >>>

10. Mai 2014

ART_0874a_200Beim diesjährigen Neujahrsempfang wurde unser langjähriger Musikkamerad und Freund Franz Weil für seine Verdienste geehrt.

Seit fast 50 Jahren ist er ein äußerst aktiver und engagierter Musiker, der sich auch in seiner Freizeit sehr für den Verein einsetzt.

Ab 1963 erlernte er das Trompetenspiel bei Franz Hutter sen., von welchem er auch 1973 die Tätigkeit als Kassier übernahm. Seit somit 40 Jahren sind die Finanzen des Musikvereins „Anton Hofmann“ in seinen Händen. Mit Stolz können wir sagen, dass er uns immer sicher durch diese vielen Jahre geführt hat. Unter seiner Tätigkeit wurde unter anderem das Musikerheim saniert, inklusive neuer Fenster und einer Heizung. Es konnten einige Musikinstrumente neu angeschafft werden, sowie Noten und neuer Trachten.

Er war die treibende Kraft bei der 50 Jahrfeier unseres Bestandjubiläums.

Lieber Franz wir danken dir für deine Treue und hoffen auf viele weitere Jahre in unserer Mitte als Musiker und Freund

17. November 2013

Ausgezeichneter Erfolg bei der Konzertwertung in Tribuswinkel

Ich danke euch vielmals für das Konzertwertungsspiel vergangenen Sonntag und gratuliere UNS ALLEN zu ausgezeichneten 91,25 Punkten!! Ihr habt alle großartig musiziert und euer wirklich Bestes gegeben, BRAVO! Kurzes Feedback des Wertungsgespräches: ein paar wirkliche Kleinigkeiten, die nicht der Redewert sind UND: das erste, was ich hörte war: "Ein großes Lob der drei Wetungsrichter, es war wirklich gut gespielt!" Also Kompliment!
 

Kpm. Michael Schiefert

10. November 2013

Tag der Blasmusik wieder ein Highlight für den MV "Anton Hofmann"Pfaffstätten

Viele Ehrengäste folgten unserer Einladung an ihrer Spitze LAbg. Bürgermeister Christoph Kainz. Durch die Außerordentlich gute und bemühte Zusammenarbeit zwischen Gemeinde und Musikverein ist bereits ein stattliches Jugendensemble in unseren Reihen herangewachsen.

Durch Mag. Daniela Stickler von der Musikschule Pfaffstätten und Michael Schiefert Kapellmeister des Musikvereins, der in der Jugendarbeit von Gabriele Kammerhofer Jugendreferentin tatkräftig unterstützt wird brachten die Jugendlichen einige Stücke zum Besten. Die "Music Grapes" wie sie sich nun nennen, der Name ist mit den Kindern gemeinsam erarbeitet worden, steht für Musik aus dem Weinort Pfaffstätten. Uns allen ist es ein Anliegen Wiedererkennungswert zu vermitteln.

Eine besondere Ehre ist es uns immer wieder die Ehrenmitglieder des Vereines EObm. Leopold Österreicher und Viktor Schützl in den Reihen der Besucher begrüßen zu dürfen.

Souvenir pour Olga und der Verliebte Torero, zwei der vorgetragenen Stücke, welche dank des Ortsansässigen Komponisten Prof. Johann Österreicher dem Musikverein zugetragen wurden. Mit Freude und Engagement brachten wir diesen Ohrenschmaus zum Besten, dank dir Johann.

Wie gewohnt auch in diesem Jahr wurde eine Ehrung durchgeführt. Sehr überrascht und voll Freude übernahm Barbara Stepanek das Bronzene Ehrenzeichen des Blasmusikverbandes, überreicht durch Lambert Schön der mit motivierenden und dankenden Worten gratulierte.

Wir danken auf diesem Weg allen Besuchern und Freunden der Blasmusik und freuen uns euch am Sonntag den 15.Dezember im Musikerheimbeim beim Ei ghatzt is´ begrüßen zu dürfen .

Medien Ref. Barbara Stepanek

zur Fotogalerie >>>

10. November 2013

Eine schöne Tradition mit Bürgermeister Christoph Kainz!

IMG_4670_200



Auch dieses Jahr lud Bürgermeister Christoph Kainz den Musikverein "Anton Hofmann" zum Tag der Blasmusik zum Gulaschessen ein.

 

 

 

 

 

IMG_4682_200


Dies ist für beide Seiten eine liebgewordene Tradition geworden und mit Freude spielten wir, nach der Messe in unserer Pfarrkirche Christoph ein Ständchen.






IMG_4672_500

“Danke für die gute Zusammenarbeit”

Medien Ref. Barbara Stepanek

6. Oktober 2013

Geburtstagsständchen für EObm. Leopold Österreicher

Mit Freude durften wir am Sonntag den 6. Oktober unseren Ehrenobmann Leopold Österreicher zu seinem 85. Geburtstag aufspielen. Er ist seit vielen Jahrzehnten ein Bestandteil unseres MV "Anton Hofmann" Pfaffstätten und sein Herz schlägt noch immer für die Blasmusik.

zur Fotogalerie >>>

Es ist immer wieder ein wunderbares auf einander Treffen "Er ist ein Stück Musikverein" das wir noch lange nicht missen möchten.

Danke für deine vielen Jahre der Motivation und dein Engagement.

23. Juni 2013

MV "Anton Hofmann" Pfaffstätten Spendet ihre Gage für die Hochwasseropfer in Niederösterreich!

LAbg. Bürgermeister Christoph Kainz ist zurecht Stolz auf seinen Musikverein. Beim heurigen Feuerwehrfest Ptaffstätten zeigten die Musiker und Musikerinnen unter Obmann Reinhard Schiefert, mit welchem Engagement sie ihr Vereinsleben erst nehmen.

mv spendeDie Gage die sie für ihren Auftritt bei der Feuerwehr Pfaffstätten unter Kommandant Alexander Wolf bezogen, haben sie an die Hochwasseropfer Niederösterreich gespendet. Darauf kann LAbg. Bgm. Christoph Kainz mit Recht stolz sein, ein wahrhaft gelebtes Miteinander

7. Juni 2013

Hochzeit Felix Schröpfer & Barbara Senkyr

zur Fotogalerie >>>
Babsi und Felix haben am 7. Juni im Freigut Thallern geheiratet.

“Wir haben uns sehr über den musikalischen Empfang durch den Musikverein „Anton Hofmann“ Pfaffstätten gefreut.”

1. Juli 2012
Kurkonzert in Bad Sauerbrunn

2012-07-01 16.00.38_580

2012-07-01 16.00.52_580 2012-07-01 16.00.52_580

Sonntag, 17.06.2012
140 Jahre Feuerwehr Pfaffstätten - Feldmesse, anschl. Frühschoppen

DSC_7514_550

DSC_7515_550

DSC_7518_550

DSC_7519_550

 Punschhütte am 26. und 27.12. 2011

Am 26. und 27.11. durften wir heuer die Punschhütte in der Stiftgasse betreiben.
Bei angenehmen Temperaturen haben wir an beiden Tagen Weihnachtslieder gespielt
und so unsere zahlreichen Gäste auf das bevorstehende Fest eingestimmt.

Samstag, 1.10.2011 - Tag der Blasmusik Teil 1:

Bei strahlend schönem Wetter haben wir unseren Tag der Blasmusik heuer erstmals im Freien veranstaltet. Der Grundgedanke dabei war mit Musik auf die Bevölkerung zuzugehen um dadurch neue Freunde zu gewinnen.

Dank der Unterstützung vom Traktorclub Thermenregion wurden wir auf einem Zeiserlwagen zu insgesamt drei Einsatzorten in Pfaffstätten gebracht.

Das hat uns allen sehr viel Spaß gemacht wie man auf den Fotos in unserer Fotogalerie ja auch gut erkennen kann. Auf der ersten Station, dem Alzenauerplatz, hatten wir eine große Zuhörerschaft aber leider keinen Schatten, da traf es sich gut, dass unser guter Freund Gemeinderat Viktor Paar ein paar Flaschen Wasser und ein Gläßchen Wein zur Stärkung vorbereitet hatte.

Nach einer guten Stunde Platzkonzert sind wir auf die Weinstraße zum Sturm und Moststand Skryanz gefahren um dort ebenfalls eine Stunde lang aufzuspielen. Die zahlreich anwesenden Gäste haben uns viel Applaus gespendet und unseren Auftritt sichtlich genossen. Durst leiden mussten wir auch hier nicht, dafür vielen Dank an den Heurigenbetrieb Skryanz.

Danach ging es zum Endpunkt unserer Rundreise, nämlich in die Stiftgasse, wo der Hauptteil unseres Festes stattfand. Wir haben noch zwei Stücke gespielt, danach übernahmen unsere Freunde der Blaskapelle Miravanka den musikalischen Teil des Abends.

Unser guter Freund Robert Gausterer vom Weingut GAMA hatte es uns ermöglicht vor seinem Haus unsere Ausschankhütte aufzustellen, um die Verköstigung unserer zahlreichen Gäste zu gewährleisten.

Dir lieber Robert sowie unserem Koch Hannes Schützl gilt unser besonderer Dank, denn ohne Eure Hilfe hätten wir unser Fest nicht so erfolgreich durchführen können.

Bei schwungvoller mährisch-böhmischer Blasmusik ging ein ereignisreicher Tag zu Ende den wir ganz sicher nächstes Jahr wiederholen werden.

Sonntag 2.10.2011 - Tag der Blasmusik Teil 2:

Um 9.30 haben wir uns in der Pfarrkirche versammelt um die Messe „Lass uns Hoffnung leben, lass uns Hoffnung geben“ anlässlich des 75ten Geburtstages unseres lieben Freundes und ortsansässigen Komponisten Prof. Johann Österreicher, aufzuführen.

Der Kirchenchor hat uns dabei tatkräftig unterstützt, so dass wir eine sehr schöne und feierliche Messe gestalten konnten. Nochmals vielen Dank dafür an Prof. Christian Wiesmann und die Damen und Herren des Kirchenchors.

Im Anschluss konnten wir Hrn. Prof. Österreicher noch dazu überreden einen Marsch zu dirigieren und danach ging es zum traditionellen Gulaschessen bei unserem Bürgermeister, Bundesrat Christoph Kainz und seiner bezaubernden Gattin. Nach den Klängen des „Hörsteiner Marsches“ den unser Bürgermeister dirigierte wurden wir wieder erstklassig verpflegt. Bei gemütlicher Unterhaltung und jeder Menge Musik ging auch der zweite Teil unseres Tags der Blasmusik zu Ende.

Wir bedanken uns sehr herzlich bei allen Freunden und Gönnern die unser Fest heuer so tatkräftig unterstützt haben und freuen uns schon jetzt auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr.

Großheuriger 2011

Der Großheurige fand heuer bereits zum 57. Mal statt und zwar vom 4.-15. August, da durften natürlich auch wir nicht fehlen. Traditionsgemäß spielten wir die Eröffnung am 4.8., und obwohl es die ganze Zeit über bewölkt war, hat es doch keinen Tropfen geregnet.

Am Sonntag dem 7.8. haben wir den Frühschoppen bei brütender Hitze bestritten, für 30 Grad war der Besuch ausgezeichnet, nach unserem Auftritt kam dann der Regen und sorgte für Abkühlung.

Am nächsten Sonntag, dem 14.8. kam unser nächster Auftritt und zwar der Frühschoppen beim „Tag der Tracht“; es war wieder ein strahlend schöner Sommertag, wir hatten viel Spaß; auch der letzte Tag, der 15.8., wurde von uns gestaltet, leider konnten wir aufgrund des stürmischen Regens keinen Einmarsch spielen. Durch das extrem schlechte Wetter hielt sich der Besuch in sehr überschaubaren Grenzen, da macht auch das musizieren nicht so viel Spaß, daher war um 21 Uhr dann Schluss.

Wir haben den Großheurigen und all seine Schmankerl wieder sehr genossen und auch viel Lob von den Gästen für unsere Auftritte erhalten.

Dafür bedanken wir uns vor allem bei unserem Kapellmeister, der nicht nur durch die passende Programmwahl sondern auch durch seine souveräne Moderation für gute Stimmung bei Gästen und Musikern sorgt.

Wir freuen uns schon auf 2012 !

Kirtag in Pfaffstätten

Am 2.Juli 2011 haben wir wieder zum Kirtag aufgespielt, und zwar zum mittlerweile 30ten mal!

Ursprünglich geboren aus der Notwendigkeit immer wieder Geld lukrieren zu müssen, um den Fortbestand des Vereins zu sichern, ist diese Ausrückung für uns inzwischen lieb gewordene Tradition.

Bei keiner sonstigen Veranstaltung haben wir einen so nahen Kontakt zu unserem Publikum, ziehen wir doch von Heurigen zu Heurigen und unterhalten die Gäste mit zünftiger Blasmusik sowie einigen selbst gebrannten Schmankerln, und dank unserer feschen Marketenderinnen kommen auch die Augen unserer Fans auf ihre Kosten.

Ein besonderer Höhepunkt ist jedes Jahr wieder der Besuch bei unserem Ehrenobmann Leopold Österreicher und seiner bezaubernden Gattin in der Bahngasse. Hier werden wir sehr nett aufgenommen und verköstigt, und wenn wir dann endlich den „Andulko“ Marsch sowie den „Mondflug“ , zwei absolute Lieblinsstücke unseres Leopold zu intonieren beginnen, kann man seine ungebrochene Leidenschaft für die Blasmusik beinahe körperlich fühlen. Nur wer eine solche Liebe zur Musik hat kann über 40 Jahre lang die Kraft aufbringen um als Obmann den Verein zu führen !

Wir bedanken uns ganz herzlich und hoffen auch nächstes Jahr wieder bei Euch aufspielen zu können !

Feuerwehrfest Pfaffstätten

Am 19. Juni 2011 waren wir wieder beim Feuerwehrfest der FF Pfaffstätten vertreten.

Nach der Feldmesse um 9 Uhr unterhielten wir die zahlreichen Gäste beim Frühschoppen bis 13 Uhr.

Besonders gefreut hat es uns, dass Kommandant Alexander Wolf uns die Ehre erwies einen Marsch zu dirigieren, obwohl es ihm wegen seiner Verletzung nicht leicht gefallen sein dürfte.

Wir wünschen dir lieber Xandl auf diesem Wege nochmals alles Gute zu deinem runden Geburtstag und dass deine Genesung schnell und gut verlaufen möge.

 

Wir bedanken uns für die vortreffliche Bewirtung und freuen uns schon aufs nächste Jahr!

Singgemeinschaft Pfaffstätten feierte ihr 125-jähriges Jubiläum

Am 1. Mai 2011 feierte die Singgemeinschaft Pfaffstätten ihr 125-jähriges Jubiläum mit einem Festkonzert. Obfrau Inge Kaspar begrüßte zahlreiche Gäste, an der Spitze BR Bgm. Christoph Kainz.

Es ist bereits Tradition, dass ein Bläserensemble des Musikvereins Pfaffstätten die Feierlichkeiten der Singgemeinschaft unterstützt.

Der MV gratuliert Obfrau Inge Kaspar zu Ihrer langjährigen, erfolgreichen Tätigkeit sowie der erhaltenen Auszeichnung anlässlich Ihres schönen Jubiläums, und bedankt sich sehr herzliche für die erhaltenen Zuwendungen.

Frühjahrskonzert 2011

Am Sonntag, dem 17 April, fand um 17 Uhr im Gemeindezentrum Pfaffstätten das traditionelle Frühjahrskonzert des Musikvereines statt.

Erstmalig wurde dieses Konzert von unserem neuen Kapellenmeister Michael Schiefert, geleitet.

Dem zahlreich erschienen Publikum wurde ein breit gefächertes Programm präsentiert, welches von der traditionellen Blasmusik bis hin zur Filmmusik reichte.

Besonders bedanken wollen wir uns bei der Musikschule Pfaffstätten die mit einem Ensemble aus jungen engagierten Musikern (Trompete, Orgel, Klarinette, Bass) unter der Leitung von Frau Daniela Stickler das Konzert bereicherte.

Ein großes Danke gilt unserem Kapellmeister, der in kurzer Zeit mit Motivation und Tatkraft ein tolles Konzert auf die Beine gestellt hat.

Baumschnitt beim Musikheim am 31. März 2011

 

Baumschnitt_2

Baumschnitt_1

Frühschoppen mit Blasmusik und Wiener Schmankerl

Bei gutem Besuch fand am Sonntag 18. Juli 2010 ein Frühschoppen beim Heuriger Österreicher-Polt unter dem Motto Blasmusik und Wiener Schmankerl statt.

Erfolgreiche Teilnahme bei der Marschmusikbewertung in Unterwaltersdorf

Der Musikverein „Anton Hofmann" Pfaffstätten hat am Samstag 19. Juni 2010 am Bezirksblasmusikfest 25 Jahre Musikverein Ebreichsdorf teilgenommen.

Wir haben im Rahmen des Bezirksblasmusikfestes an der Marschmusikbewertung teilgenommen und erreichten unter Stabführer Leopold Baumgartner einen guten Erfolg in Stufe A.

Frühjahrskonzert 2010

Der Musikverein „Anton Hofmann" Pfaffstätten lud am 29. März zu seinem Frühjahrskonzert. Besonders erwähnenswert ist die Mitwirkung der Musikschule Pfaffstätten und des Jugendblasorchesters Ebreichsdorf-Pfaffstätten, welche mit ihren Ensembles das Programm bereicherten.

 

Advent 2009

Die FF Pfaffstätten und der Musikverein Pfaffstätten laden vom 17. – 20. Dezember ins Feuerwehrhaus in der Lederhasgasse zum Adventpunsch. Am 17. u. 18. Dezember ab 17 Uhr, am 19. u. 20. Dezember ab 16 Uhr ist die Bevölkerung herzlich eingeladen, bei Adventpunsch u. div. Bäckereien ein wenig Vorweihnachtsstimmung zu verbringen. Der Musikverein Pfaffstätten sorgt dabei jeweils für die passende musikalische Umrahmung.

 

Frühjahrskonzert 2009

Am Sonntag, dem 5. April, fand um 17 Uhr im Gemeindezentrum Pfaffstätten das traditionelle Frühjahrskonzert statt. Erstmalig wurde dieses Konzert von unserem neuen Kapellenmeister Richard Ruland geleitet. Das Programm war breit gefächert und reichte von der traditionellen Blasmusikliteratur bis hin zu Opern-, Film- und Musicalmusik.

Verdiente Musiker wurden im Rahmen des Konzertes geehrt und wir gratulieren Leopold Kernbichler, Gerhard Javernigg und Walter Skoda recht herzlich zu ihren Auszeichnungen und danken allen Mitwirkenden für ihr Engagement.

 

50 Jahre Musikverein “Anton Hofmann” Pfaffstätten 2008

Am 16. August feierte der MV Anton Hofmann Pfaffstätten während des Großheurigen Pfaffstätten sein 50-jähriges Bestehen. Es wurden zahlreiche Kapellen der Nachbarortschaften, sowie die Musikkapelle von Hörstein (Partnergemeinde von Pfaffstätten) eingeladen.
Viele Ehrengäste und Musikvereine folgten der Einladung des MV und so gestalteten sie unsere Festivität entscheidend mit. Nach dem musikalischen Einzug, der jeweiligen Kapellen wurde ein Monsterkonzert durchgeführt. Anschließend gestaltete jeder einzelne Musikverein ein eigenes Kurzkonzert.

Wir danken den Musikvereinen Gumpoldskirchen, Traiskirchen, Tribuswinkel, Ebreichsdorf, Hirtenberg, St.Veit a.d. Triesting und Hörstein für ihr Kommen und Mitwirken!

 

Kurkonzert in Bad Vöslau, 14. September 2008

Vor dem Thermalbad von Bad Vöslau spielte der MV Anton Hofmann Pfaffstätten ein Kurkonzert im Rahmen der Bad Vöslauer Traubenkur. Das Konzert begann um 16:00 Uhr und trotz der recht niedrigen Außentemperatur konnte die Musikkapelle, unter der Leitung von Kpm. Anton Gabler, zahlreiche Zuhörer begrüßen. Das Programm reichte von bekannten Operettenmelodien bis hin zu den traditionellen Märschen. Außerdem verabschiedete sich der Musikverein von Anton Gabler, welcher zwei Jahre den Verein mit viel Engagement leitete.
Vielen Dank!

 

Tag der Blasmusik 2008

Am 5. Oktober veranstaltete der Musikverein seinen traditionellen „Tag der Blasmusik“. Begonnen wurde der Tag mit der Mitgestaltung der Messe, anschließend folgte ein Ständchen bei Bgm. Christoph Kainz, wo wieder ein Gulasch auf die hungrigen Musiker wartete und zum Schluss stand das Konzert im Gemeindezentrum Pfaffstätten auf dem Programm. Gespielt wurden, unter der Leitung von Kpm. Walter Skoda, traditionelle Stücke aber auch modernere Melodien wie z.B. Winnetou und Hair.

Außerdem konnten wieder zahlreiche Musiker geehrt werden:

Die Ehrenmedaille in Silber (25 Jahre aktiver Musiker) erhielt unsere Hornistin Veronika Weinhofer und für unglaubliche 50 Jahre wurde Norbert Hofmann die Ehrenmedaille in Gold verliehen.

Das Ehrenzeichen in Silber erhielten Franz Weil und Gerhard Hösl für ihr Engagement um unser Musikheim!

Herzlichen Glückwunsch!

zum Anfang

 

 

images_113

Terminvorschau 2025